Seit 2016 wird am Projekt “Zillertalbahn 2020+” als zentraler Bestandteil der Wasserstoffregion Zillertal gearbeitet. Seither unterstützen das Green Energy Center Europe und das Forschungszentrum HyWest in zahlreichen international und national geförderten...
Search
Search
„Power2X Kufstein – Innovative Sektorkopplungsanlage mit Wasserstoffzentrum“ der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG
Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG setzt – als größtes Energieversorgungsunternehmen in Tirol – auf neue Technologien und plant im Süden Kufsteins (Tirol/Österreich) die Errichtung eines Wasserstoffzentrums, integriert in eine innovative Sektorkopplungsanlage. Das...
The MPreis hydrogen plant is part of a regional green hydrogen economy being developed by the Green Energy Center Europe in Innsbruck, Austria
The MPreis Hydrogen plant is in Völs near Innsbruck a result of the EU R&D Project "Demo4Grid" and the Austrian Lighthouse Project "WIVA P&G HyWest". The plant is the spearhead of the development of a regional green hydrogen economy in central Europe, which...
Grünes Licht für grünen Wasserstoff
The hydrogen plant of MPreis in Völs is a result of the EU project Demo4Grid and the spearhead of a green hydrogen economy, which has been systematically developed for years at the Hydrogen Center HyWest and is being built up and expanded step by...
First Green Hydrogen was produced at MPREIS in Völs on March 22, 2022
The hydrogen plant of MPreis in Völs is a result of the EU project Demo4Grid and the spearhead of a green hydrogen economy, which has been systematically developed for years at the Hydrogen Center HyWest and is being built up and expanded step by step within the...
Pionierleistung: Produktion von grünem Wasserstoff bei MPREIS gestartet
Ende März 2022 produzierte der Elektrolyseur erstmals grünen Wasserstoff (H2) für das MPREIS Wasserstoffprojekt , welches die Speerspitze für den Aufbau der grünen Wasserstoffwirtschaft in Zentraleuropa (Link english) ist. Diese wird seit dem Jahr 2016 im...
Best Practice Lade & Parkfeld am Green Energy Center Europe, E-Ladesäulen erneuert
Das “Best Practice Lade- & Parkfeld” des Urban Charge & Park Projekts wurde auf den neuesten Erkenntnisstand gebracht. Zusammen mit der Firma ENOMICS wurden am Green Energy Center Europe sechs neue E-Ladesäulen installiert, womit ein neuer "Friendly User...
HyTrain Roll-Up
FORSCHUNGSPROJEKT ZU WASSERSTOFFZUG: Das Leuchtturmprojekt HyTrain soll am Anwendungsfall der Zillertalbahn österreichisches Knowhow für die Entwicklung, Beschaffung und den Betrieb der weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Schmalspurbahn aufbauen. Dazu gehört die...
HyBus: Implementierung der ersten drei Wasserstoff Busse Österreichs in den Realbetrieb
https://www.klimafonds.gv.at/projekt/hybus-implementation
Die eigenen Ressourcen für die eigenen Zwecke nutzen, bevor es andere tun – oder tun müssen
22-03-07_TT-Gasausstieg-markiertDownload
Starting stack operation of our electrolyzer by Sunfire GmbH next week
The hydrogen plant of MPreis in Völs is a result of the EU project Demo4Grid and the spearhead of a green hydrogen economy, which has been systematically developed for years at the Hydrogen Center HyWest and is being built up and expanded step...
FEN Systems: Urbanes Parken und Laden – Zeitschrift Energie Report, Ausgabe Februar 2022
© www.report.at
Innsbrucker Forscherteam untersucht Einsatz von Wasserstoff-Bussen in Österreich – erster Bus bereits in Wien unterwegs
https://brutkasten.com/artikel/wasserstoff-busse-in-oesterreich-forschungsprojekt
WIVA P&G HyWest: Modell für den Aufbau einer regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft
Das F&E-Leuchtturmprojekt WIVA P&G HyWest wurde im Wasserstoffzentrum HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck entwickelt und dient als Modell für den Aufbau einer weitgehend autonomen regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft. Schwerpunkt ist die...
Wasserstoff-Busse erstmals auf Österreichs Straßen unterwegs – HyBus Implementation
Hyundai ELEC CITY Fuel Cell – Der nachhaltige Zero Emission Stadtbus
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220225_OTS0092/hyundai-elec-city-fuel-cell
HyBus Implementation: Nikolaus Fleischhacker, CEO FEN Research, Wasserstoffzentrum HyWest – Green Energy Center Europe Innsbruck
„Mit den Langzeiterfahrungsdaten aus dem Projekt "HyBus Implementation" erforschen wir die kritischen Punkte für die Beschaffung, die systemisch-, logistischen Voraussetzungen für den regional-autonomen Betrieb, die Anpassung des weltweit ersten Serien-Buskonzeptes...
Die ersten Wasserstoffbusse Österreichs werden im urbanen, regionalen und alpinen Realbetrieb eingesetzt und untersucht
Seit Dezember ist er im Wiener Linienverkehr urban unterwegs - der ELEC CITY Wasserstoff-Bus von Hyundai. Im Sommer wird er auch regional in Graz zu sehen sein. Anschließend wird das alpine Zillertal einsteigen: Erstmal sind in Österreich Wasserstoff-Busse im...
HyBus Implementation mit dem Hyundai ELEC CITY Fuel Cell
Der Hyundai ELEC CITY ist der erste Wasserstoffbus im Linienverkehr in Österreich. Im Rahmen des Projektes „HyBus Implementation“ kommen drei Hyundai ELEC CITY Busse zum Einsatz. Ziel des Projektes ist die Erforschung des Zusammenspiels der Einzelprozesse im...
Wasserstoff wird immer wichtiger
The hydrogen plant of MPreis in Völs is a result of the EU project Demo4Grid and the spearhead of a regional green hydrogen economy, which has been systematically developed for years at the Hydrogen Center HyWest and is being built up and expanded step by step...
Tiroler Lebensmittelhändler stellt Flotte auf Wasserstoff um
Der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler Mpreis nimmt Mitte März eine firmeneigene Anlage zur Produktion von Wasserstoff in Betrieb und will als erstes mittelständisches Unternehmen Österreichs binnen sieben Jahren seinen Fuhrpark auf Brennstoffzellen-Lkw umstellen,...
Der Info Corner am Green Energy Center Europe wurde auf die Erfordernisse des Urban Charge & Park Projektes umgebaut
Mit dem Projekt „UrbanCharge&Park” (UCP) erforscht ein interdisziplinäres Team mit einem gesamthaften Problemlösungsansatz das barrierefreie Laden und Parken für die Elektromobilität im urbanen Raum. Dazu wurde u.a. am Green Energy Center Europe ein...
Druckprüfung des Elektrolyse-Stacks ist abgeschlossen
The hydrogen plant of MPreis in Völs is a result of the EU project Demo4Grid and the spearhead of a green hydrogen economy, which has been systematically developed for years at the Hydrogen Center HyWest and is being built up and expanded step by step within the...
Hydrogen in a bakery? YES WE CAN!
The hydrogen plant of MPreis in Völs is a result of the EU project Demo4Grid and the spearhead of a green hydrogen economy, which has been systematically developed for years at the Hydrogen Center HyWest and is being built up and expanded step by step within the...
Land Tirol informiert sich am Green Energy Center Europe über die Aktivitäten des Wasserstoff Forschungszentrums HyWest
Der Tiroler Wirtschaftslandesrat Anton Mattle besuchte zusammen mit dem Nationalrat und Aufsichtsratsvorsitzenden der Zillertaler Verkehrsbetriebe Franz Hörl das privatwirtschaftlich organisierte Wasserstoff Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center...
Was ist Elektrolyse?
Die Wasserstoffanlage von MPreis in Völs ist ein Ergebnis des EU Projektes Demo4Grid und die Speerspitze einer grünen Wasserstoffwirtschaft, die seit Jahren am Wasserstoffzentrum HyWest systematisch entwickelt und im Rahmen der Codex Partnerschaft des Green...
MPREIS H2-Anlage vor Inbetriebnahme
https://form-faktor.at/mpreis-h2-anlage-geht-in-betrieb
Die MPREIS-Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff geht in Betrieb
Die Wasserstoffanlage am Produktions- und Logistikzentrum von MPREIS in Völs ist die Speerspitze für die Entwicklung einer Grünen Wasserstoffwirtschaft in Zentraleuropa (engl) damit auch ein wesentlicher Baustein für die Klima-, Energie- und Ressourcenstrategie...
Herzstück des Urban Charge & Park E-Ladefeldes am Green Energy Center Europe installiert
Im Rahmen des Projektes „UrbanCharge&Park” (UCP) erforscht ein interdisziplinäres Team mit einem gesamthaften Problemlösungsansatz das barrierefreie Laden und Parken für die Elektromobilität im urbanen Raum. Das Herzstück des “Best-Practice-E-Lade- &...
Wasserstoffzug und Wasserstoffregion Zillertal in ORF2 Doku: “Unter Strom: Elektromobilität am Prüfstand”
Die neue Zillertalbahn (Link) soll in Zukunft mit grünem Wasserstoff fahren. Die Grundlagen dafür werden derzeit im Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck erarbeitet. Mit der Umsetzung der neuen H2-Zillertalbahn (Link), welche derzeit...
Green Energy Center Europe 2021, English
https://youtu.be/m0cpynIuaag
Demo4Grid Project Partners successfully install a 3,2 MW Pressurized Alkaline Electrolyser
https://sunfire.de/en/news/the-demo4grid-project-partners-have-successfully-installed-a-3-2-mw-pressurized-alkaline-electrolyzer
Wasserstoff trifft Wirtschaft in Schweden: Beiträge aus dem Green Energy Center Europe in Innsbruck
Im Rahmen des WKÖ-Netzwerks „H2B – Wasserstoff trifft Wirtschaft“ fand am 16. 12 2022 die H2B-Entdeckungsreise | Schweden statt. Peter-Patrick Baumgartner (CSO FEN Systems) und Nikolaus Fleischhacker (CTO FEN Systems) und gewährten Einblicke in die Arbeit des Green...
Video: Richtungsentscheidung bei der Entwicklung des Wasserstoff Pistenfahrzeugkonzeptes “HySnowGroomer”
Seit 2019 wird im Auftrag des Klima- und Energiefonds im Forschungszentrum HyWest des Green Energy Center Europe in Innsbruck am Konzept des Wasserstoff-Pistenfahrzeuges HySnow Groomer gearbeitet. Das Forschungskonsortium bestehend aus der FEN Sustain Systems GmbH,...
DIE PRESSE: Bericht über die Forschungsprojekte “HyTrain” und “HyWest”
Die Zillertalbahn in Tirol wird der erste wasserstoffbetriebene Schmalspurzug der Welt. Österreichisches Know-how soll die dafür erforderliche Technologie zur Marktreife führen. Ein Forschungsprojekt schafft nun die Voraussetzungen für den klimagerechten Bahnverkehr:...
European Hydrogen Week 2021: Demo4Grid Presentation by Ewald Perwög
The hydrogen plant at the MPREIS production and logistics center in Völs is the spearhead for the development of a "regional green hydrogen economy" and thus an essential building block for the implementation of the climate, energy and resource strategy "Tyrol 2050...
Erster Hyundai Wasserstoff Elektro Bus in Österreich ist Teil des im Green Energy Center Europe entwickelten Projektes “HyBus Implementation”
Der erste Wasserstoff-Elektro-Bus (Hyundai ELEC CITY Fuel Cell) in Österreich ist Teil des Projektes „Hy Bus Implementation“, das vom österreichischen Klima- und Energiefonds mit 1,8 Mio. € unterstützt wird und von der Green Energy Center Europe Codex...
HyBus Konsortium für den wissenschaftlich fundierten Know-how Aufbau zur qualitätsgesicherten Implementierung von Wasserstoffbussen
Zur zeitnahen Implementierung und langfristigen Untersuchung des Realbetriebes der ersten drei Wasserstoff-Busse in Österreich wurde am Green Energy Center Europe in Innsbruck ein Projektteam bestehend aus der Hyundai Import GmbH, der Wiener Linien GmbH & Co KG,...
Doppelparkplatz E-Ladefeld für einen Fast Food Auslieferdienst am Green Energy Center Europe eingerichtet
Mit dem Projekt „UrbanCharge&Park” erforscht ein interdisziplinäres Team das barrierefreie Laden und Parken für die Elektromobilität im urbanen Raum. Das dafür erforderliche “Best-Practice-Ladeparkfeld” wird im Forschungszentrum EWest am Green...
HySnowGroomer: Development Of Hydrogen Propulsion For Snow Groomers Ongoing
https://www.snowindustrynews.com/articles/2021/november/hysnowgroomer-development-of-hydrogen-propulsion-for-snow-groomers-ongoing
AUTOMAGAZIN: Bericht über die Richtungsentsheidung beim “HySnowGroomer” Forschungsprojekt
SnowGroomer_am_05_2021_green_energy_centerDownload
Vortrag bei den Energietagen 2021 in Wien
Wie eine regionale Wasserstoffwirtschaft aussehen könnte erklärten Ernst und Nikolaus Fleischhacker mit der sektorenübergreifenden Erzeugung, Speicherung und Anwendung von grünem Wasserstoff, die im Rahmen des Forschungszentrums HyWest am Green Energy Center Europe in...
Pistenbully 100E als HySnowGroomer Grundkonzept und Brückenbaustein in die grüne Winter-Tourismuszukunft präsentiert
Der PistenBully 100E die erste elektrisch angetriebene Pistenraupe, welche derzeit Serienprodukt entwickelt wird. Gleichzeitig ist sie die Grundlage für die Entwicklung des Wasserstoff-elektrischen Pistenfahrzeuges im HySnowGroomer Forschungsprojekt. Der Pistenbully...
Mobile Wasserstoff Tankstelle (mobileHRS): Schlüssel-Baustein für die grüne regionale Wasserstoffwirtschaft
Die mobileHRS (mobile Hydrogen Refueling Station) wurde eine Woche lang am Areal des Green Energy Center Europe demonstriert. Die mobileHRS wurde wurde im Rahmen des HySnowGroomer Projektes vom Konsortialpartner Schmidberger Elektroinstallations GesmbH gebaut und vom...
E-Fuel für Pistengeräte: Baustein für die Brücke in die grüne Zukunft des Wintertourismus
HySnowGroomer_efuelsPistenraupenDownload
Wasserstoff-Hubkolbenmotor für Pistengeräte: Richtungsentscheidung im HySnowGroomer Projekt
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20211111_OTS0018/wasserstoff-hubkolbenmotor-anstatt-brennstoffzelle-fuer-pistenfahrzeug-richtungsentscheidung-beim-hysnowgroomer-projekt
Das Österreichische Know-How für die Richtungsentscheidung beim HySnowGroomer Projekt wird weltweit Interesse hervorrufen
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor- anstatt mit dem geförderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Konzept weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center...
Wir versuchen im Wintertourismus mit allen Mitteln klimaneutral zu werden und sind technikoffen
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor- anstatt mit dem geförderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Konzept weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center...
Die strombasierten Wasserstoff-Technologien gegeneinander auszuspielen nützt niemandem
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor- anstatt mit dem geförderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Konzept weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center...
SnowGroomer-Konzept soll als Umwelt-Ausgleichsmaßnahme für Skigebiete anerkannt werden
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor- anstatt mit dem geförderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Konzept weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center...
Mit der Entwicklung der mobilen Wasserstoff-Betankungsanlage haben wir unser Forschungsziel erreicht
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor- anstatt mit dem geförderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Konzept weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center...
Wasserstoff Pistenraupe mit Hubkolbenmotor wird mit dem Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center weiter entwickelt
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor- anstatt mit dem geförderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Konzept weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center...
Ein gefördertes Projekt ist zu beenden, wenn klar wird, dass nicht das gesamte Forschungsziel erreicht werden kann
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor- anstatt mit dem geförderten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Konzept weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center...
HySnowGroomer Konsortium präsentiert Projektergebnis und Richtungsentscheidung für die Weiterentwicklung der Wasserstoff Pistenraupe
Die Richtungsentscheidung, das multifunktionale HySnowGroomer Pistenfahrzeugkonzept anstatt mit der Wasserstoff-Brennstoffzelle mit einem Wasserstoff-Hubkolbenmotor weiter zu entwickeln, wurde vom HySnowGroomer Konsortium am Green Energy Center Europe in Innsbruck den...
HyWest Leuchtturmprojekte beim 1. Österreichischen Wasserstofftag in Wien präsentiert und diskutiert
Mag. Ewald Perwög von MPREIS und DI Andreas Burger referierten und diskutierten zum Thema "Grüner Wasserstoff für Nutzfahrzeugflotten" und "Power2X Kufstein – Innovative Sektorkopplungsanlage mit Wasserstoffzentrum" beim 1. Österreichischen Wasserstofftag am 20....
Wasserstoffbahn für das Zillertal bei der BMK-Veranstaltung “Innovationskraft Eisenbahn” in Wien präsentiert und diskutiert
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) organisierte in Kooperation mit dem Klima und Energiefonds und der Agenda Bahnindustrie Frauen am 18. Oktober 2021 in Wien eine Vernetzungs- und Diskursveranstaltung im...
Klima und Energiefonds präsentiert Vorzeigeregion WIVA P&G mit HyWest auf der ARS Electronica in Linz
https://youtu.be/rrFUPXwiCpk
Wasserstoff-Pistenraupen als Teil einer grünen Wasserstoffwirtschaft am Vitalpin-Event in Salzburg präsentiert
Am Vitalpin-Event zum Thema "Alternative Antriebe" in Salzburg informierte u.a. Nikolaus Fleischhacker von FEN Systems zusammen mit Prinoth und Kässbohrer über den Technologie- und Markenwettbewerb bei Wasserstoff-Pistenraupen. Dieser wurde durch das Projekt...
AK Tirol erkundigt sich über die Wasserstoffentwicklung im Mobilitätsbereich und aktuelle Projekte in Tirol
Der Ausschusses Umwelt und Verkehr der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol hat Nikolaus Fleischhacker, Geschäftsführer von FEN Research und Leiter des Forschungszentrums HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck, zu einem Vortrag über...
“Friendly User Prozess” für die Entwicklung des Urban Charge & Park E-Ladefeldes am Green Energy Center Europe eingerichtet
Mit dem Projekt „UrbanCharge&Park” erforscht ein interdisziplinäres Team das barrierefreie Laden und Parken für die Elektromobilität im urbanen Raum. Das dafür erforderliche “Best-Practice-Ladeparkfeld” wird im Forschungszentrum EWest am Green Energy Center...
Wasserstoffzüge für die Umsetzung des Zillertaler Mobilitätsplans (Presse)
ZVB Geschäftsbericht: Kurier: Kronenzeitung: Tiroler Tageszeitung:
Zillertaler Mobilitätsplan auch von Zell-Gerlos abgesegnet
21-08-14-Zillertaler-Mobilitätsplan-auch-von-Zell-Gerlos-abgesegnetDownload
Zentrale Info-Säule am Green Energy Center Europe informiert über das Urban Charge & Park Projekt
Mit dem Projekt „UrbanCharge&Park” erforscht ein interdisziplinäres Team das barrierefreie Laden und Parken für die Elektromobilität im urbanen Raum. Das dafür erforderliche “Best-Practice-Ladeparkfeld” wird im Forschungszentrum EWest am Green Energy Center...
Urbanes Laden & Parken mit E-CarSharing für Dienstnehmer der Universität Innsbruck
Der Rektor für Infrastruktur der Universität Innsbruck Univ.-Prof. Wolfgang Streicher übergab in der Tiefgarage des Hauptgebäudes ein E-Lade- & Parkfeld sowie zwei E-Carsharing Fahrzeuge an die Mitarbeiter der Universität Innsbruck. Das Projekt wird mit dem...
Zeitschrift Gewinn Extra präsentiert die HyWest-Wasserstoffprojekte vom Green Energy Center Europe in Innsbruck
21-06-30-Zeitschrift-Gewinn-markiertDownload
Wasserstoffbahn ist Teil des umfangreichen Zillertaler Mobilitatsplans
21-07-14-Ja-zum-MobilitätsplanDownload
Forschungszentrum HyWest ist ein spannender Tiroler Leuchtturm
21-05-27-MAGAZIN-Tiroler-Wirtschaft-ARTIKEL-Am-Puls-der-Energiewende-H2Download
A Tyrolean Company has delivered the Hydrogen Storage Tanks for the MPREIS Hydrogen Projects
The Hydrogen Storage Tanks are an important Element of the Demo4Grid project and the precondition for the Hydrogen-Logistic of the HyWest project. The completion and commissioning of the Green Hydrogen production and storage system planned for autumn 2021. Read...
MPREIS has ordered the first Fuel Cell Electric Trucks in the frame of the HyWest Project
Within the scope of the HyWest project 3 FCE heavy-duty truck prototypes will be implemented into the logistics fleet of MPREIS. First runs with the FCE trucks will be made to collect data regarding the performance for transportation of food stuffs regarding ascent...
HyWest presentation at the H2LECTRON conference in Greece
HyWest: Green Hydrogen Economy In 2014, the Tyrolean Parliament adopted the energy and resource strategy "Tyrol 2050 energy autonomous ". This strategy is based on a -50% energy saving vector and a +30% energy production expansion vector from locally available...
Impulsvortrag über Umwelt- und anlagenrechtliche Aspekte beim Wasserstoffprojekt “Demo4Grid”
Filip Boban wissenschaftlicher Projektmitarbeiter der FEN Research GmbH wird am 21.5.2021 im Rahmen eines Impulsvortrags bei der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas“ (kurz „WIVA P&G“) umwelt- und anlagenrechtliche...
HyWest: Projekt des Monats Mai 2021
https://www.vorzeigeregion-energie.at/projekt/hywest-regional-green-hydrogen-economy
Sektorkopplung im Rahmen einer grünen regionalen Wassersttoffwirtschaft: HyWest-Vortrag im Rahmen der Mission Innovation Austria Week 2021
https://www.youtube.com/watch?v=sv7Tolubu0Y&t=3489s
Demo4Grid Project: Showcase for developing Tyrol as a hydrogen model region
https://youtu.be/kLyp_4Z-Rfw
Wirtschaftsministerin und Energielandesrat besuchten HyWest
Im Nachgang zur Vorstellung des "Wasserstoff-Hub", der auf Initiative von Bund und Land in der Standortagentur Tirol eingerichtet wird, besuchten die Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und der Energielandesrat Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler...
Bericht über HySnowGroomer und HyWest in Zeitschrift Terra Mater
21-04-15-HSG-Terra-MaterDownload
Demo4Grid Building Site Visit
Ewald Perwög and his steady growing hydrogen project team from MPREIS gave an introduction in their job on site.Nikolaus Fleischhacker explained the importance of the Demo4Grid project for building up a regional green hydrogen economy in the frame of...
Wissenschaftspreis für Masterarbeit
Dipl.-Ing. Manuel Kramer vom Pongauer Energie Center hat sich in seiner Masterarbeit eingehend und wissenschaftlich fundiert mit dem Thema Wasserstoff in alpinen Regionen auseinandergesetzt. „Grüner“ Wasserstoff wird bei der sogenannten Wasserelektrolyse gewonnen,...
Demo4Grid Project is under construction: Europe’s largest Pressurized Alkaline Electrolyser is also a strong symbol for building the Bridge into a Green Future
The following photos show the progress of the construction work of the Demo4Grid Project since the beginning in September 2020. The small bridge depicted connects the production and logistics center of MPreis (left side) and the new hydrogen facility (right side)....
EFRE K-Regio Project “Urban Charge&Park”: Link to Homepage
https://www.urban-charge-and-park.eu/
Bundesministerium für Klimaschutz: “Forschungszentrum HyWest ergründet die grüne Wasserstoffzukunft”
https://infothek.bmk.gv.at/wasserstoffzentrum-hywest-gruener-wasserstoff/
Technologie- und Markenwettbewerb für Wasserstoff-Pistenraupen eröffnet
KÄSSBOHRER treibt mit dem "HySnowGroomer" - Projekt die Entwicklung alternativer Antriebe zur Serienreife und PRINOTH eröffnet nun mit dem LEITWOLF- h2MOTION den Technologie- und Markenwettbewerb für Wasserstoff-Pistenraupen Seit Anfang 2019 verfolgt ein...
HyWest: Rund 9 Mio. Euro für grüne regionale Wasserstoffwirtschaft
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20201216_OTS0075/hywest-rund-9-mio-euro-fuer-gruene-regionale-wasserstoffwirtschaft
Magazin der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck: “Barrierefreie E-Mobilität”
Der barrierefreie Zugang zur E-Mobilität erfordert besonders in dicht besiedelten urbanen Räumen einen bedarfsgerechten Zugang zu Park- und Lademöglichkeiten. Diese Aufgabe ist bislang nicht oder nur unzureichend gelöst ... Magazin der...
WK Tirol startet Wasserstoff-Projekt
https://www.wko.at/tirol/news/wk-tirol-wasserstoff-projekt
Universität Innsbruck: “UrbanCharge&Park: barrierefreier Zugang zur Ladeinfrastruktur in urbanen Räumen”
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20201002_OTS0134/urbanchargepark-barrierefreier-zugang-zur-ladeinfrastruktur-in-urbanen-raeumen
E-Mobilität: Ökosystem für urbanes Laden und Parken am Green Energy Center Europe eingerichtet
Für das Urban Charge & Park-Projekt erfassen wir am Green Energy Center Europe alle Interaktionsereignisse und Prozesse mit Interessenten, werten diese statistisch aus, entwickeln daraus die Konsequenzen für das im Rahmen des Projektes aufzubauende...
Die Aufgabenstellung bedeutet rechtlich die Behandlung einer sehr anspruchsvollen Querschnittsmaterie
Die Aufgabenstellung, barrierefreien Zugang zu Ladepunkten für E-Mobilität im städtischen Raum zu ermöglichen, bedeutet rechtlich gesehen die Behandlung einer sehr anspruchsvollen Querschnittsmaterie, die in erster Linie eine Herausforderung für das Öffentliche Recht...
Seit über 35 Jahren Hersteller von Parkscheinautomaten für Onstreet Parking
„Technic Gerätebau ist seit über 35 Jahren Hersteller von Parkscheinautomaten für Onstreet Parking. Wir wissen, wie umkämpft der urbane, öffentliche Raum ist. Der Parkscheinautomat ist ein Hilfsmittel, den öffentlichen Parkraum möglichst gerecht, nach Bedarf und...
Seit über 20 Jahren mit der E-Mobilität verbunden
Ich bin seit über 20 Jahren mit der E-Mobilität verbunden, davon mehr als 10 Jahre hauptberuflich, und bin über Amerika und Deutschland vor rund 5 Jahren wieder auf Dr. Ernst Fleischhacker – meinen ehemaligen Energie- und Umwelt-Lehrer an der Universität Innsbruck –...
F-cell 2020 in Stuttgart: “WIVA HyTrain: Development of the world’s first hydrogen-powered narrow-gauge train”
The world's first hydrogen-powered narrow-gauge railway is being developed on a research platform on the Zillertal train. The hydrogen driven powertrain for heavy-duty train applications will be evolved through extensive testing on an innovative fuel cell system...
The construction process for the Demo4Grid project has started
The "Corona Break" is over and the "Groundwater Level" on site is receding: This morning, the excavator started with the construction works on the Demo4Grid site. The discussions about the (last possible) choice of the location in the sensitive area are still ongoing....
Das Corona-Testteam vom Uni Spinn Off Sinsoma ist mit das E-Carsharing-Autos des Green Energy Centers Europe unterwegs
Bild Sinsoma GmbH v.l.n.r.: Nikolai Rastl, Martina Nindl, Bernhard Gstöhl, Barbara Schönauer Dem Team von Professor Traugott und dem Spin-Off Sinsoma GmbH ist es an der Universität Innsbruck nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Österreich gelungen,...
Austria: Miliony euro na wodorowy pociąg do lokalnych przewozów
Przedsięwzięcie jest częścią "ofensywy wodorowej" WIVA P&G (Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas) i prowadzone będzie w ramach konsorcjum wspólnie z FEN Sustain Systems GmbH (FEN Systems). Partnerami projektu będą przewoźnik Zillertaler...
Wasserstoff-Interessentenfahrten mit den Brennstoffzellen-Elektroautos Hyundai ix35 FCEV und Hyundai NEXO FCEV
Die Hyundai Österreich Import GmbH organisiert zusammen mit der FEN Sustain Systems GmbH im Green Energy Center Europe wieder Wasserstoff-Interessentenfahrten mit den Fuel Cell Electric Vehicles (Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektroautos) - Hyundai ix35 FCEV und...
In Österreich wird die erste Wasserstoff-Schmalspurbahn der Welt entwickelt
Aus „HyTrain“ sollen dann Erkenntnisse für weitere Wasserstoffbahnen gewonnen werden. Aus dem Bereich der Nebenbahnen gebe es bereits weitere Interessenten, verrät ErnstFleischhacker, Geschäftsführer der in Innsbruck ansässigen Strategie- und Projektentwicklungsfirma...
HyTrain wird mit österreichischem Know-how den weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Schmalspurzug zur Marktreife führen
„Mit Blick auf weitere Interessenten aus dem Bereich der Nebenbahnen und der Ressourcensituation im Zillertal, haben wir „HyTrain“ über die Vorzeigeregion WIVA P&G (Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas) beim Klima und Energiefonds...
Austrian HyTrain project receives €3.1m
As part of the ‘HyTrain’ lighthouse project, Austria is currently developing the train which includes a hydrogen powertrain and a system for refuelling the train with green hydrogen. The “HyTrain” project is part of the flagship region Austria Power & Gas and is...
Autriche : 3,1 millions d’euros pour le projet de train à hydrogène HyTrain
As part of the ‘HyTrain’ lighthouse project, Austria is currently developing the train which includes a hydrogen powertrain and a system for refuelling the train with green hydrogen....
Austria: EUR 3.1 Million in Funding for the Zillertalbahn HyTrain Project
"The research project" HyTrain "was born against this background and from our responsibility to check the feasibility of the hydrogen variant for the Zillertalbahn 2020+. The lack of references and standards for limiting the procurement risk for this pioneering...