The Hydrogen Valley experience and knowledge exchange between the TRIĒRĒS Consortium and the Austrian WIVA P&G HyWest Consortium took place in a workshop at the Green Energy Center Europe in Innsbruck, Austria, on the 10th of July 2024. After a welcome note by...
Search
Search
Business Case Wasserstoffbahn: Know-How aus Österreich hat internationale Geltung
Business Case Wasserstoffbahn - von der Ressource bis zur Mobilitätsdienstleistung Seit September 2021 arbeitetet das österreichische Konsortium "WIVA P&G HyTrain" bestehend aus der Konsortialführerin FEN Sustain Systems GmbH mit Sitz am Green Energy Center Europe...
Regionalprojekt “Zillertalbahn 2020+ energieautonom mit Wasserstoff” muss dem Landesprojekt “Dekarbonisierung der Zillertalbahn mit Akku-Zug” weichen
Seit 2022 sollten im Rahmen des Projektes "Zillertalbahn 2020+ energieautonom mit Wasserstoff" die ersten Wasserstoffzuggarnituren auf der Strecke zwischen Jenbach und Mayrhofen in Betrieb sein. Alle Voraussetzungen dafür wurden in einem gesamthaften...
Stimmen aus der Codex Partnerschaft des Green Energy Center Europe in Innsbruck (2023)
Seit dem Jahr 2016 arbeitet die privatwirtschaftlich organisierte Codex Partnerschaft des Green Energy Center Europe in Innsbruck/Österreich am "Bau von Brücken in die nachhaltige und grüne Zukunft". Player aus Industrie, Gewerbe, Klein-, Mittelbetrieben und Start-Ups...
Tiroler Quantencomputer wird am Green Energy Center Europe auch zur Lösung von Aufgaben für den Umbau des Energiesystems vorbereitet
Das Innsbrucker Start-up Alpine Quantum Technologies (AQT) arbeitet am leistungsstärksten und gleichzeitig energieeffizientesten Quantencomputer Europas. ORF Bericht © ORF: Link zum Bericht Codex Partnershaft Das AQT Team arbeitet am Standort des Green Energy Center...