News
News
Updates on Codex Partnership activities.
Updates on Codex Partnership activities.
Through our Codex Partnership, we are working on a wide range of pioneering pilot projects and products and services to build the bridge to a sustainable green future, which will be developed, disseminated, trained and in some cases made available as “friendly user applications” at the Green Energy Centre Europe campus. (see Mobility Hub).
Actions to build the bridge to a sustainable green future
Teadit besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Nikolaus Fleischhacker vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 30 März 2023 die TEADIT International Produktions GmbH bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten die Exkursionsteilnehmer über den letzten Stand der...
Wasserstoffbus auf „MotionExpo“ in Graz
Von 10. bis 12. März 2023 wurden Mobilitätslösungen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zum zweiten Mal im Rahmen der „MotionExpo“ in der Messe Graz präsentiert. Auf der Schau rund um das Thema „Mobilität“ war auch die Holding Graz mehrfach vertreten. Dabei wurde...
Abschluss des “Urban Charge & Park” Forschungsprojektes am Green Energy Center Europe in Innsbruck
Die Best Practice Anlage für das Urban Charge & Park Projekt wurde im Zeitraum 2020 bis 2022 im Forschungszentrum EWest entwickelt und am Areal des Green Energy Center Europe gebaut und ist nun für Jedermann barrierefrei nutzbar. Das Projektkonsortium traf sich am...
Das künftige Antriebssystem der Zillertalbahn ist weiter ungewiss, modernisiert wird unabhängig davon
Dieser Wasserstoffzug der Firma Stadler kommt im kalifornischen San Bernardino zum Einsatz. Eine Delegation der Landesregierung und der Zillertaler Verkehrsbetriebe machten kürzlich eine Probefahrt in der Schweiz.... © Tiroler Tageszeitung 25.3.2023 Das Projekt...
DB Schenker & Mpreis put Hyzon H2 Trucks on the road in Europe
The hydrogen initiative of the local supplier is interwoven with the HyWest research centre at the Green Energy Center Europe in Innsbruck... DB-Schenker-Mpreis-put-Hyzon-H2-Trucks-on-the-road-in-Europe-electrive.com_Download
First HyWest Hydrogen Truck for MPREIS in Tyrol
Commissioning of the 1st HyWest hydrogen truck at MPREIS in Völs near Innsbruck The handover of the keys for the first hydrogen truck of the food retailer and industrial company MPREIS, was an emotional moment for everybody involved. Even more so as the official...
Erfolgreiches EU-Projekt: Anlage dient der Forschung und produziert grünen Wasserstoff – Innsbruck
https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-wirtschaft/anlage-dient-der-forschung-und-produziert-gruenen-wasserstoff_a5912296
Freude, Stolz und Verantwortung bei der Inbetriebnahme des ersten HyWest Wasserstofftrucks von MPREIS
Initiatoren, Finanzierer, Forscher, Planer, Lieferanten, Monteure und vor allem die in den letzten Jahren mit viel Respekt und Verantwortungsgefühl an die neue Technologie herangeführte Betreibermannschaft (Bild) - freuen sich über die Inbetriebnahme des ersten HyWest...
Antriebstechnologien für Pistenraupen am Prüfstand
Im Jahr 2021 wurde im Wasserstoffzentrum HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck die Richtungsentscheidung (english) präsentiert, klimaneutrale Sonderfahrzeuge vorerst mit der Wasserstoff Hubkolbenmotortechnologie anstatt mit...
Opening of the electrolysis plant for MPREIS in Tyrol (Video english)
Opening of europes largest single stac alcaline electrolysis plant at MPREIS in Völs near Innsbruck in the frame of the EU Project Demo4Grid A milestone in the field of hydrogen technology in Austria could be celebrated at the beginning of March 2023 at the MPREIS...
Eröffnung Europas größter Single Stack Alkali-Druck-Elektrolyseanlage bei MPREIS (Video deutsch)
In Abwesenheit der terminlich verhinderten EU-Vertreter fand anlässlich der Inbetriebsetzung des ersten Wasserstoff-LKWs beim Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS in Völs am 2.3.2023 auch die offizielle Eröffnung der „Demo4Grid“ Elektrolyseanlage statt ...
Erster HyWest Wasserstoff LKW samt Wasserstoff Logistik bei MPREIS in Betrieb gesetzt
Der Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS hat am 2. März 2023 zugleich mit der offiziellen Eröffnung der eigenen Wasserstoff-Elektrolyseanlage auch den ersten Wasserstoff LKW mit den dazugehörigen Wasserstoff Logistikeinrichtungen feierlich in Betrieb genommen und damit...
Wasserstoff-Drohne: Testflug erfolgreich absolviert
Am 28.02.2023 wurde ein Meilenstein im Projekt Wasserstoff-Drohne erzielt: Projektpartner twins konnte dem Konsortium mit FH Kufstein (Lead), FEN Research und Wolftank stolz einen erfolgreichen Testflug der ersten brennstoffzellen-betriebenen Drohne aus Eigenfertigung...
Bosch besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 03. März 2023 besuchte die Robert Bosch GmbH das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Markus Coll und Peter-Patrick Baumgartner vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff Projekt ist...
Offizielle Eröffnung der Demo4Grid Elektrolyseanlage bei MPREIS in Völs
Das EU-Projekt "Demo4Grid"(1) ermöglichte den Bau von Europas größter Alkali-Druck-Elektrolyseanlage zur Regelung des TIWAG-Stromnetzes und Produktion von grünem Wasserstoff als Grundlage für einen MPREIS Wasserstoff Business Case und den Aufbau der grünen...
Mestemacher GmbH besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Nikolaus Fleischhacker, Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 01 März 2023 die Mestemacher GmbH bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten die Exkursionsteilnehmer...
Forschungskonsortium aus Tirol baut Wasserstoffdrohne für Spezialeinsätze
Willkommen bei unserem Forschungs- und Entwicklungsprojekt HyDrone In diesem Projekt beforschen und entwickeln unter der Federführung der FH Kustein, die FEN Research Innsbruck, twins Innsbruck-Ampass und Wolftank Austria die neueste Drohnentechnologie, die mit...
Demo4Grid trifft H2Future: Erfahrungsaustausch zwischen zwei richtungsweisenden Wasserstoffprojekten der EU
Thomas Bürgler, Geschäftsführer der K1-MET GmbH und Leiter der Forschungsabteilung Stahlerzeugung der voestalpine Stahl GmbH, informierte sich bei Nikolaus Fleischhacker, CTO FEN Systems und Leiter des Forschungszentrums HyWest am Green Energy Center Europe in...
WI Energy GmbH besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Nikolaus Fleischhacker, Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 28. Februar 2023 die WI Energy GmbH bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten die Exkursionsteilnehmer...
Ferrarischule Innsbruck besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 28. Februar 2023 besuchte die Ferrarischule Innsbruck das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Nikolaus Fleischhacker, Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck...
Gender Equality Plan 2023
23-02-24b-Gender-Equality-Plan-FENRDownload
Mittelschule Weissenbach Telfs besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 10. Februar 2023 besuchte die Mittelschule Weissenbach Telfs das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS...
“Parents for Future” besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 10. Februar 2023 besuchte die "Parents for Future" das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff...
BORG Volders besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 07. Februar 2023 besuchte die PORG Volders das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff Projekt ist...
Brennstoffzellentriebzug: Know How Aufbau zur Qualitätssicherung und Risikominimierung als Beitrag zur Technik-Debatte
Der "Brennstoffzellentriebzug" wird bereits seit dem Jahr 2016 unter dem Titel "HyTrain - Zillertalbahn 2020+ mit Wasserstoff" (en) als Business-Case-Projekt entwickelt. Laut "Regierungsprogramm für Tirol 2022 bis 2027" (Seite 54,55) soll das Projekt "Zukunft...
Auch JCB unterstreicht die Richtungsentscheidung zum Wasserstoff-Verbrennungsmotor aus dem HySnowGroomer Forschungsprojekt
Im Jahr 2021 wurde im Wasserstoffzentrum HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck die Richtungsentscheidung präsentiert, klimaneutrale Sonderfahrzeuge in Hinkunft mit der Wasserstoff Hubkolbenmotortechnologie anstatt mit der...
Die Präsentation der ersten Wasserstoff-Pistenraupe mit Hubkolbenmotor eröffnet Marken- und Technologiewettbewerb
"Die klimaneutralen Wasserstoff-Pistenfahrzeuge sollen künftig mit der Hubkolbenmotortechnologie anstatt mit der Brennstoffzellentechnologie weiter entwickelt werden" Diese wesentliche Richtungsentscheidung wurde im Jahr 2021 als Ergebnis des...
H2-Hubkolbenmotor statt Brennstoffzelle: IAA Transportation – nahezu alle arbeiten jetzt auch an H2-Verbrennungsmotoren
Ein Österreichisches Konsortium hat im Jahr 2021 im Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center Europe die wesentliche Richtungsentscheidung präsentiert, das Wasserstoff Pistenfahrzeug im HySnowGroomer-Forschungsprojekt mit der...
Viele Fragen zur “Zillertalbahn 2020+ energieautonom mit Wasserstoff”
Die H2-Zillertalbahn hat eine lange Entstehungsgeschichte beginnend mit der "Zillertaler Erklärung" zur nachhaltigen Entwicklung des Tales im Jahr 2008 bis zur "Tiroler Regierungserklärung 2022 bis 2027" mit dem Auftrag: "Die Zillertalbahn 2020+ mit Wasserstoff jetzt...
In der Bäckerei Therese Mölk durften wir beim CO2-freien Wurzelbrotbacken zuschauen
Wunderbarer Jahresabschluss, wenn das Speerspitzenprojekt der grünen Wasserstoffwirtschaft dem Ziel und dem Zweck entsprechend in die Wohnzimmer Konsumenten transportiert wird.(Demo4Grid, HyWest, Green Energy Center Europe)...
Master’s Thesis “hyDI | Deine Welt ist der Wasserstoff Wasserstoffzentrum Mayrhofen in Tirol”
An alternative design of the hydrogen production plant with visitor center in Mayrhofen, for the commercial “Zillertalbahn 2020+ energy autonomous with hydrogen” project, was proposed in the Master's Thesis entitled "hyDI | Deine Welt ist der Wasserstoff...
Gesegnete Weihnachten 2022 und ein gutes neues Jahr 2023
wünschen die Geschäftsführung und die Mitarbeiter:innen der FEN Sustain Systems GmbH, FEN Research GmbH, und Forschungszentren EWest und HyWest
TEADIT ist neuer Codex Partner des Green Energy Center Europe
Am 16.12.2022 unterschrieben Nikolaus Fleischhacker, Stv. Vorsitzender Green Energy Center Europe und Frank Weber, CEO der TEADIT International Produktions GmbH aus Kirchbichl, den Codex des Green Energy Center Europe.Dabei präsentierte TEADIT ebenfalls seine Lösungen...
Marijan und Gianluca mit EWest-Traveller auf Urban Charge & Park Erkundungsfahrt
Im Projekt Urban Charge & Park befasste sich in den letzten Jahren ein interdisziplinäres Team mit dem barrierefreien Laden und Parken für die zukünftige Elektromobilität im urbanen Raum. Zum Abschluss des Projektes machten sich Marijan Writz und Gianluca Rocca...
Awards, Awards, Awards für das MPREIS Wasserstoffprojekt
Die Protagonisten des Forschungszentrums HyWest am Green Energy Center Europe gratulieren dem Projektteam zu den weiteren Nominierungen und Awards für das MPREIS Wasserstoffprojekt, welches die Speerspitze für den Aufbau der Grünen Wasserstoffwirtschaft...
Wasserstoff-Innovationscamp der Universität Innsbruck
Das Innovationscamp „Wasserstofftechnologie“ ist eine 6-tägige Weiterbildungsmaßnahme der Universität Innsbruck. Den Teilnehmer:innen werden dabei die chemischen und physikalischen Grundlagen, die regulatorischen, juristischen und strategischen Ansätze...
Erste Hochleistungs-Wasserstofftankstelle im Rahmen des MPREIS Wasserstoffprojektes installiert
In nur 10 Minuten können 40 kg grüner Wasserstoff aus eigener Produktion in ein MPREIS-Flottenfahrzeug gepresst und damit 400 Liter Diesel ersetzt werden. Linde Engineering hat im Rahmen des MPREIS Wasserstoff-Projektes die erste...
F&E Plattform Treffen der Industrieellenvereinigung Tirol am Green Energy Center Europe in Innsbruck
Das 26. F&E Plattform Treffen der Industriellenvereinigung Tirol fand am Green Energy Center Europe, Technikerstraße 1-3 in Innsbruck statt. Die Teilnehmer wurden von Dr. Thomas Monz, CEO Alpine Quantum Technologies GmbH (AQT), im Rahmen einer Labortour an der...
Das MPREIS Wasserstoffprojekt bekam auch noch den Energy Globe Award Austria für die vollständige technische und organisatorische Umsetzung einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette
Nach dem Energy Globe Tirol Award hat das MPREIS Wasserstoff Projekt nun auch noch den Energy Globe Award Austria in der Kategorie Luft bekommen. Die MPREIS Warenvertriebs GmbH erhielt für die vollständige technische und organisatorische Umsetzung einer...
HyWest Projekt bei der WiVA P&G Jahrestagung 2022 in Villach präsentiert
Die WIVA P&G – Jahresveranstaltung 2022 fand in am 18. und 19. Oktober in Villach statt. Auf dem Programm standen Vorträge von nationalen und internationalen Experten und die Präsentation von ausgewählten WIVA P&G Projekten. Nikolaus Fleischhacker, CEO von FEN...
Keine Wende ohne Wasserstoff
Damit der "Umbau des Energiesystems auf Klimaneutralität und Autonomie" Realität werden kann, muss „die Elektrifizierung forciert werden, also das Energiesystem komplett auf Strom umgebaut werden“, weiß Nikolaus Fleischhacker, CEO von FEN Research und Mitbegründer des...
Mobile Wasserstofftankstelle aus dem HyWest Forschungszentrum beim Kärntner Wasserstofftag im Einsatz
Die mobile Wasserstofftankstelle (Mobile HRS) aus dem HySnowGroomer Forschungsprojekt, welches im Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center Europe abgewickelt wird, ist öffentlichkeitswirksam beim Kärntner Wasserstofftag in Betrieb gegangen. Nach der ersten...
Weitere Diskussionen um das Projekt “HyTrain – Zillertalbahn 2020+ mit Wasserstoff “
Die "Zillertalbahn 2020+ mit Wasserstoff" wird seit 2016 im Projekt „HyTrain“ als Teil der im Aufbau befindlichen grünen Wasserstoffwirtschaft in Zentraleuropa entwickelt. Die dafür erforderlichen Aktivitäten sind u.a. auch in zahlreichen internationalen und...
Energy Globe Award Tirol für das MPREIS Wasserstoffprojekt
Das MPREIS Wasserstoffprojekt ist die Speerspitze für den Aufbau der grünen Wasserstoffwirtschaft in Zentraleuropa, welche seit dem Jahr 2016 im Forschungszentrum HyWest entwickelt und im Rahmen der Codex Partnerschaft des Green Energy Center...
Bäckerei Therese Mölk: Backöfen können auch mit klimaneutralem Wasserstoff beheizt werden
Das Fachmagazin Backtechnik Europe zeichnete die Bäckerei Therese Mölk als Produktionsbetriebdes Jahres aus. Energiekonzept. Das Engagement, die eigene Energiewende mit klimaneutralem grünem Wasserstoff aus eigner Produktion zu begleiten, wurde nun mit einem Preis...
“Mobilität der Zukunft” Vortrag bei Raiffeisen Leasing
Einen elektrisierenden Abend organisierte Raiffeisen Leasing. Passend zum Thema „Mobilität der Zukunft" lud der Universal-Leasinganbieter in die Autowelt Innsbruck Denzel-Unterberger, dem Tiroler Elektro- und Wasserstoff-Pionier. Erhart Kurz (Smatrics), Nikolaus...
Wasserstoffregion Zillertal: “Etwas neidiger Blick über die Grenze”
Seit 2016 wird am Projekt “Zillertalbahn 2020+” als zentraler Bestandteil der Wasserstoffregion Zillertal gearbeitet. Seither unterstützt das Green Energy Center Europe mit dem Forschungszentrum HyWest in zahlreichen international und...
Voting für das MPREIS Wasserstoff Projekt hier:
Das MPREIS Wasserstoff Projekt in Völs bei Innsbruck ist die Speerspitze für den Aufbau einer "Grünen regionalen Wasserstoffwirtschaft" für Zentraleuropa. Die WasserstoffProduktionsanlage wurde in den letzten Jahren mit Hilfe des EU...
VCÖ-Mobilitätspreis: Wasserstoff-Initiative von MPreis ausgezeichnet
Nach der Inbetriebnahme der eigenen MPREIS Wasserstoff Produktionsanlage in Völs, welche in den letzten Jahren mit Hilfe des EU Projektes Demo4Grid errichtet wurde, rückt nun auch die emissionsfreie Belieferung der Märkte mit Wasserstoff-Trucks immer näher....
Erstes Pistenfahrzeug mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor wurde von Prinoth präsentiert
Vor rund einem Jahr hat das HySnowGroomer Forschungskonsortium die weitreichende Richtungsentscheidung bekannt gegeben, das Wasserstoff-Pistenfahrzeugkonzept aus Zweckmäßigkeitsgründen mit einem Wasserstoff-Verbrennungsmotor anstatt mit einem...
Demo4Grid project results support the bridge-building into the Green Future, which is being driven forward by the Green Energy Center Europe in Innsbruck
Since 2016, the privately organized codex partnership GreenEnergyCenterEurope in Innsbruck, has been working together with its partners from industry, trade and research as well as future-oriented start-ups, to build bridges towards a green future – supporting the...
Exkursions-Premiere mit dem E-Car-Sharing-Bus des Green Energy Center Europe, der von FEN Systems an der Universität Innsbruck betrieben wird
Das Institut für Geographie der Universität Innsbruck führte erstmals eine Großexkursionen mit einem Elektro-Kleinbus durch. Das Car-Sharing-Batterieauto ist Teil einer Kooperation zwischen der Universität und dem Forschungszentrum EWest des Green Energy Center...
Wasserstoffregion Zillertal: Betriebsaufnahme Wasserstoffzug auf 2026 verschoben
Seit 2016 wird am Projekt "Zillertalbahn 2020+" als zentraler Bestandteil der Wasserstoffregion Zillertal gearbeitet. Seither unterstützt das Green Energy Center Europe mit dem Forschungszentrum HyWest in zahlreichen international und national geförderten...
Wasserstoffregion Zillertal: “Etwas neidiger Blick über die Grenze”
Seit 2016 wird am Projekt "Zillertalbahn 2020+" als zentraler Bestandteil der Wasserstoffregion Zillertal gearbeitet. Seither unterstützt das Green Energy Center Europe mit dem Forschungszentrum HyWest in zahlreichen international und national geförderten...
Wasserstoff: Mehr Trucks und Busse
Die privatwirtschaftlich organisierte Codex Partnerschaft des Green Energy Center Europe fordern 1.000 Wasserstoff-Trucks und -Busse bis 2025 und präsentieren kürzlich in Innsbruck die dazu verfügbaren Produkte.
Innovationscamp „Wasserstofftechnologie“ an der Universität und am Green Energy Center Europe in Innsbruck
Das Innovationscamp S „Wasserstofftechnologie“ ist eine 6-tägige Weiterbildungsmaßnahme an der Universität und im Forschungszentrum HyWest von FEN Research am Green Energy Center Europe in Innsbruck. Das Hauptziel des Projektes ist es den Teilnehmer:innen...
Wasserstoffzug Zillertal nicht im Zeitplan
Der "Wasserstoffzug" der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG ist Teil der Wasserstoffregion Zillertal, welche im Verbund mit dem Wasserstoffprojekten von MPREIS in Völs und der TIWAG in Langkampfen am Green Energy Center Europe in Innsbruck zu einer regionalen grünen...
ORF 2 Autofocus: Wasserstoff-Antrieb im Vormarsch?
Während viele Marktbeobachter dem Wasserstoffantrieb nur noch wenig Chancen einräumen, sehen das vor allem asiatische Hersteller anders. Einer davon testet bereits seit geraumer Zeit die ersten Wasserstoff-Busse Österreichs in einem Wiener Verkehrsbetrieb. Autofocus...
Die ersten Wasserstofftrucks starten im Rahmen des Projektes “WIVA P&G HyWest” bei MPREIS in Tirol
Das Tiroler Start-up JuVe AutoMotion wird noch im Sommer im Rahmen des Projektes "WIVA P&G HyWest" die ersten Wasserstoff Brennstoffzellenfahrzeuge bei MPREIS in Tirol in Betrieb nehmen Das MPREIS Wasserstoffprojekt in Völs wird im Verbund mit der...
ORF2 Tirol heute: Missverständnis in der österreichischen Wasserstoffstrategie
Das Land Tirol hat schon vor Jahren eine Wasserstoff-Offensive verkündet. Ex Bundeskanzler Sebastian Kurz hat mit dem Thema diverse Schlagzeilen gemacht. Aber so richtig viel ist aus all den Ankündigungen noch nicht geworden ... https://vimeo.com/733706752
Wasserstoff als Energieträger für E-Lkws
In der Wasserstoff-Strategie des Bundes wird die Technologie für E-Autos und Lkws als ineffizient bezeichnet. Das kritisieren zahlreiche Betriebe, die in der Wasserstoff-Technologie tätig sind. Sie verweisen dabei auf erfolgreiche Beispiele. Wasserstoff sei am Weg zu...
ORF2: Klimaneutraler Wasserstoff für die Zukunft
https://vimeo.com/733703398 Klimaneutraler Wasserstoff sei ein wichtiges Element für die Energiezukunft, um von der russischen Erdgas-Abhängigkeit weg zu kommen, das sagt die Bundesregierung. Das aktuelle Wasserstoff-Stratgegiepapier des Bundes wird aber heftig...
Pressegespräch: Auch in Österreich ist der Umbau des Mobilitätssystems mit Grünem Wasserstoff unverzichtbar
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220707_OTS0179/auch-in-oesterreich-ist-der-umbau-des-mobilitaetssystems-mit-gruenem-wasserstoff-unverzichtbar
Österreichische Wasserstoffstrategie behindert den Umbau des Mobilitätssystems
Vor Kurzem wurde von der Bundesregierung die „Wasserstoffstrategie für Österreich“ veröffentlicht. Zum Erstaunen der Wirtschaft findet Wasserstoff im Bereich der Schwerlastmobilität nicht die notwendige Gleichbehandlung für den Technologie- und Markenwettbewerb der...
H2 Region Zillertal: Nach 6 Jahren Projektentwicklung werden jetzt Kosten-, Haftungs- und Risikofragen diskutiert
Forschungszentren EWest und HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck arbeiten für den Brückenschlag in die grüne Zukunft
Seit 2016 arbeitet die privatwirtschaftlich organisierte Green-Energy-Center Europe in Innsbruck gemeinsam mit den Codex-Partnern aus Industrie, Gewerbe und Forschung sowie zukunftsorientierten Start-Ups am Bau der Brücke in die grüne Zukunft und den damit verbundenen...
EU Projekt “MOST-H2”: Kick-off zur Erforschung und Erprobung eines innovativen Konzeptes zur Speicherung von Wasserstoff
Im EU Projekt "MOST-H2" wird von einem breiten internationalen Konsortium ein innovatives Konzept zur Wasserstoffspeicherung, vom Labor bis zum Tank entwickelt. FEN Research vom Green Energy Center Europe in Innsbruck ist in diesem Projekt für die techno-ökonomische...
ORF2 Tirol: Perspektiven Tirol Talk “Tirol 2050 energieautonom”
Moderator Markus FeichterNikolaus Fleischhacker, CTO FEN Systems, Mitbegründer Green Energy Center EuropeAlexander Gutmann, GF GutmannAngela Hofmann, MCI ProfessorinGeorg Tollinger, Vorsitzender Geschäftsführung TINEXTEwald Perwög, Projektentwickler MPREIS...
Projekt „H2Alpin“ wurde bei der MPREIS Wasserstoffanlage der Öffentlichkeit vorgestellt
Tirol hat ausgehend von privatwirtschaftlich organisierten Codex Partnerschaft des Green Energy Center Europe seit 2014 mit zahlreichen richtungsweisenden Wasserstoffprojekten für internationale Schlagzeilen gesorgt. Dies betrifft insbesondere die im Forschungszentrum...
Klimaberg Katschberg Summit 2022: Nikolaus Fleischhacker präsentiert und diskutiert den Umbau des Energiesystems auf Klimaneutralität und Autonomie
Nikolaus Fleischhacker von FEN Systems präsentiert und diskutiert am Klimaberg Katschberg Summit 2022 den Bau der Brücke in die grüne Zukunft und den damit verbundenen Umbau des Energiesystems auf Klimaneutralität und Autonomie. Diese Prozesse werden vom...
Urban Charge & Park: Right to Plug – ein wohnrechtlicher Rechtsvergleich in drei Gesichtspunkten
Im Rahmen des EFRE K-Regio Urban Charge & Park Forschungsprojekt, welches unter der Konsortialführung von FEN Systems am Green Energy Center Europe in Innsbruck umgesetzt wird, wurden im Artikel unter dem Titel „Right to Plug - Ein wohnrechtlicher Rechtsvergleich...
H CYRUS im österreichischen Wasserstofftal in Tirol
Die Vision der Nachhaltigkeit nimmt in Tirol Gestalt an, wo erneuerbare Energiequellen auf grünen Wasserstoff treffen, der - in einem typisch ganzheitlichen Ansatz - von der Lebensmittelindustrie genutzt wird, unter anderem auch durch den Ankauf von Wasserstoff-LKWs...
Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle für Lkw in Betrieb
Die Inbetriebnahme der Wasserstifftankstelle ist ein weiterer Meilenstein beim MPREIS Wasserstoffprojekt, welches die Speerspitze für den Aufbau der grünen Wasserstoffwirtschaft in Zentraleuropa ist. Diese wird seit dem Jahr 2016 im...
Forschungsprojekt Urban Charge & Park beim interuniversitären Österreich-Seminar 2022 vorgestellt
Mag. Filip Boban, Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Universität Innsbruck, präsentierte das EFRE K-Regio Urban Charge & Park Forschungsprojekt und aktuelle Forschungsergebnisse beim interuniversitären Österreich-Seminar 2022 in...
Elektro Mobilitäts Club Austria am Green Energy Center Europe
Repräsentanten des Elektro Mobilitäts Clubs Austria (EMC) trafen sich am Vortag zur Eröffnung der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR 2022 am Green Energy Center Europe zum Erfahrungsaustausch mit FEN Systems und FEN Research. Im Zentrum des Interesses stand das...
Stellungnahme zur österreichischen Wasserstoffstrategie
Stellungnahme zur 33. StVO-Novelle aus dem Urban Charge & Park Projektzusammenhang
Am Forschungszentrum EWest des Green Energy Centers Europe arbeitet ein interdisziplinäres Team am Projekt EFRE K-Regio Urban Charge & Park. Ziel des Projektes ist der barrierefreie Zugang zur Ladeinfrastruktur für die urbane Elektromobilität. Im Rahmen dieses...
Geschäftsführung der Glocken Bäckerei / REWE Group informiert sich im Green Energy Center Europe und bei MPreis
Die Geschäftsführung der Glocken Bäckerei der REWE Group aus Deutschland traf sich am Green Energy Center Europe mit FEN Systems zur Erörterung von Energie-Autonomie-Strategien und der diesbezüglichen Projekte. Im Anschluss an den Workshop im Green Energy Center...
Two days of Demo4Grid project review meetings at the Green Energy Center Europe and the MPreis Hydrogen Plant
The Demo4Grid consortium partners and the responsible persons from the FCHJU of the European Commission met on May 19 and 20 for meetings at the Green Energy Center Europe and at the electrolysis plant of Mpreis in Völs near Innsbruck. The participants got...
Codex Group des Green Energy Centers Europe trifft Weichenstellungen unter dem Hintergrund der Klima- und Ukrainekrise
Die Codex Partnerschaft des Green Energy Centers Europe bekennt sich seit der Gründung im Jahr 2016 im globalen Zusammenhang zum "Bau der Brücke in die grüne Zukunft" und im regionalen Zusammenhang zur Strategie "Tirol 2050 energieautonom". Die Überlagerung der...
HyTrain-Präsentation auf der Europäischen Wasserstoff-Energiekonferenz 2022
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt WIVA P&G HyTrain ist Teil des kommerziellen Projekts Zillertalbahn 2020+ energy autonomous, in dem die FEN Sustain Systems GmbH einen ersten Green Hydrogen Business Case für den zukünftigen Einsatz von Wasserstoffzügen...
Lange Nacht der Forschung: Wiener Linien präsentieren das F&E Projekt “HyBus”
Ziel des F&E-Projekts HyBus Implementation ist es, die ersten 700-bar Wasserstoff-Busse Österreichs im realen Langzeitbetrieb zu untersuchen. Hyundai Elec City Wasserstoff-Busse werden bei den Wiener Linien für den urbanen, den Graz Linien für den regionalen und...
Wasserstoffausbildung und Fahrzeugtraining für die Mechaniker der ersten Wasserstoff-Trucks von MPreis
Der erste Wasserstoff- Truck von Hyzon ist mit Beginn der Wasserstoffausbildung für die Mechaniker bei der MPreis Wasserstoffanlage in Völs bei Innsbruck eingetroffen. Das Werkstättenpersonal der Firma Auer KFZ, die mit dem Aufbau des Werkstättenbetriebes...
Installation of a Sunfire Pressurized Alkaline Electrolyzer
The Austrian food retailer MPreis aims to save tons of CO2 emissions with green hydrogen. To this end, Europe's largest single-stack electrolyzer from Sunfire is now going into operation. With an overall capacity of 3.2 MW, the plant splits water into hydrogen and...
Die Fahrer der ersten Wasserstoff-Trucks von MPREIS trafen sich zur ersten Wasserstoff-Schulung am Green Energy Center Europe
In 2 Wochen wird der erste Wasserstoff-Truck von Hyzon zur ersten Fahrerschulung bei der MPREIS Wasserstoffanlage in Völs bei Innsbruck eintreffen. Im Vorfeld dazu trafen sich die Fahrer der ersten drei Wasserstoff-Fahrzeuge, die ab Herbst die MPREIS Läden in Tirol...
OVE Bericht: Wasserstoff-Busse erstmals auf Österreichs Straßen unterwegs
ove_ei_Wasserstoff-Busse-erstmals-auf-Österreichs-Strasen-unterwegsDownload
Wasserstoff gegen hohe Energiepreise: Beitrag von ORF 2 Konkret zur Wasserstoffanlage von MPreis
https://on.orf.at/video/14133312/15153899/Wasserstoff-gegen-hohe-Energiepreise
Delegation from Umbria visits the Green Energy Center Europe and the Demo4Grid Project Site
A delegation from Umbria/Italy visited the Green Energy Center Europe in Innsbruck and learned about the activities and projects of the privately organized Codex Partnership in a workshop and excursions.The program initiated by the Green Energy Center Codex Partner...
Wirtschaftskammer Niederösterreich am Green Energy Center Europe: Workshops und Projektexkursionen
Eine Delegation der WKO Niederösterreich besuchte auf einer dreitägigen Studienreise das Green Energy Center Europe in Innsbruck und informierte sich in Workshops und Exkursionen über die Tätigkeiten und Projekte der privatwirtschaftlich organisierten Codex...
HyTrain Projekt: Die Zillertalbahn ist eine jener Regionalbahnen, die laut VCÖ bei den Fahrgastzahlen deutlich zugelegt haben
Die Zillertalbahn erreichte mit 64 Prozent die stärkste Zunahme: Sie konnte laut VCÖ die Zahl der Fahrgäste um 921.000 auf 2,36 Millionen steigern. Durch die regionalen Klimatickets und die gestiegenen Spritpreise sei für heuer mit einem verstärkten Umstieg vom Auto...
Mpreis: Emissionsfreie Belieferung der Märkte mit Brennstoffzellen-LKWs
"Die firmeneigene Wasserstoff-Anlage ist Ende März in Betrieb genommen worden. Damit seien die Voraussetzungen für eine emissionsfreie Belieferung der Märkte mit Brennstoffzellen-Lkw geschaffen worden. Die ersten drei Brennstoff-Lkw sollen im ersten Halbjahr 2022 die...
Probleme bei der Umstellung des öffentlichen Verkehrs unterstreichen die Wichtigkeit der F&E Projekte HyBus und HyTrain
Beim Umbau der schweren öffentlichen Mobilität auf Batterie- und/oder Wasserstoff-Fahrzeuge sind bislang nur Prototypen beziehungsweise Produkte aus den ersten Kleinserien im Einsatz. Die Fahrzeug- und Infrastruktur- Produkte sind daher noch sehr teuer. Die...
Im Projekt „HyBus-Implementation“ werden wasserstoffbetriebene Linienbusse in drei Betriebssituationen getestet
Im Projekt „HyBus-Implementation“ werden wasserstoffbetriebene Linienbusse in drei Betriebssituationen getestet. Der Einsatz im Stadtverkehr der Wiener Linien hat bereits erfolgreich begonnen, im Sommer startet der Betrieb bei den Graz Linien innerstädtisch sowie im...
Stimmen der Energieforschung: Nikolaus Fleischhacker
WIR FRAGEN NIKOLAUS FLEISCHHACKER, CEO VON FEN RESEARCH AM GREEN ENERGY CENTER EUROPE IN INNSBRUCK: WIE KÖNNEN WIR ERDGAS DURCH GRÜNES GAS ERSETZEN? (Link) Dipl.-Ing. Dr. techn. Nikolaus Fleischhacker MSc BSc ist CEO der Forschungsgesellschaft FEN Research GmbH und...
F&E Projekt “HyBus Implementation”, Ergebnis Pressekonferenz in Wien
Implementierung und Langzeituntersuchung der ersten Wasserstoffbusse in Österreich Das österreichische F&E Projekt HyBus Implementation wurde von der Codex Partnerschaft des Green Energy Centers Europe in Innsbruck entwickelt und verfolgt mit dem Forschungszentrum...
Europäischer Agenda Prozess “Grüner Wasserstoff” mit HyWest-Expertise aus dem Green Energy Center Europe in Innsbruck
Um grüne Wasserstofftechnologien voll einsatzfähig zu machen haben sich die europäischen Forschungsminister im Jahr 2020 darauf geeinigt, im Rahmen des Europäischen Forschungsraums (EFR) eine gemeinsame Forschungs- und Innovationsinitiative zum Thema "Grüner...
HyTrain-Präsentation bei 47. Tagung Moderne Schienenfahrzeuge
Seit 2016 wird am Projekt “Zillertalbahn 2020+” als zentraler Bestandteil der Wasserstoffregion Zillertal gearbeitet. Seither unterstützen das Green Energy Center Europe und das Forschungszentrum HyWest in zahlreichen international und national geförderten...
„Power2X Kufstein – Innovative Sektorkopplungsanlage mit Wasserstoffzentrum“ der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG
Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG setzt – als größtes Energieversorgungsunternehmen in Tirol – auf neue Technologien und plant im Süden Kufsteins (Tirol/Österreich) die Errichtung eines Wasserstoffzentrums, integriert in eine innovative Sektorkopplungsanlage. Das...
The MPreis hydrogen plant is part of a regional green hydrogen economy being developed by the Green Energy Center Europe in Innsbruck, Austria
The MPreis Hydrogen plant is in Völs near Innsbruck a result of the EU R&D Project "Demo4Grid" and the Austrian Lighthouse Project "WIVA P&G HyWest". The plant is the spearhead of the development of a regional green hydrogen economy in central Europe, which...
Hyundai Elec City Wasserstoffbusse werden im Rahmen des Projektes HyBus Forschungsprojektes in Österreich installiert
Das Projekt HyBus Implementation ist Teil einer einer grünen regionalen Wasserstoffwirtschaft, die im Wasserstoffzentrum HyWest seit Jahren systematisch entwickelt wird und im Rahmen der Codex-Partnerschaft des Green Energy Center Europe schrittweise auf- und...