News

News

EU Projekt Demo4Grid, in dem mit einer Elektrolyseanlage Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten wird, sorgt für Diskussionen in Völs

Oct 20, 2019 | GEC, Demo4Grid, Newspaper, Website

Die Codex Partner des Green Energy Centers Europe MPREIS und FEN Systems sind Teil eines internationalen Konsortiums des von der Europäischen Union mitfinanzierten Wasserstoffprojekts “Demo4Grid”, das in Völs bei Innsbruck unter folgenden Rahmenbedingungen umgesetzt wird:

“Tirol will bis zum Jahr 2050 energieautonom sein. Diese Vision bedeutet, dass das Energiesystem in einem Zeitraum von (nur) 400 Monaten umgebaut werden muss. Dazu müssen Brücken von der fossilen Welt der Öl-, Kohle- und Gasanwendungen zur grünen Welt der regionalen Ressourcennutzungen aus Sonne, Wind und Wasser gebaut werden. Wasserstoff spielt dabei als „Brückenenergieträger“ eine zentrale Rolle. Er kann faktisch überall – wo er gebraucht wird – aus Wasser und Ökostrom (Strom aus Wasserkraft und Photovoltaik) hergestellt, gespeichert und sehr vielseitig zum Umbau der Wärme- und Mobilitätssysteme eingesetzt werden. Mit dem „Demo4Grid“ Projekt nutzen wir – ganz im Sinne unserer Tiroler Energie und Wasserstoff-Strategie-Programme – die eigenen regionalen Ressourcen für die eigenen Zwecke. Wir müssen dadurch weniger fossile Treibstoffe importieren. Die Wertschöpfung bleibt so im Land. Der grüne Wasserstoff wird für die Mobilität zunehmend gebraucht, weil die Brennstoffzellen-Antriebssysteme überall dort zum Einsatz kommen werden, wo schwere Lasten transportiert, schnell getankt und weite Strecken zurückgelegt und werden müssen“, stellte Dr. Ernst Fleischhacker, CEO von “FEN Systems” und Initiator des Projektes am Rande der Info-Veranstaltung in Völs fest. (Quelle: Bezirksblätter)

Skip to content