News

News

HyTrain Poster

Nov 21, 2021 | HyWest, GEC, HyTrain

FORSCHUNGSPROJEKT ZU WASSERSTOFFZUG
Das Leuchtturmprojekt „HyTrain“ soll am Anwendungsfall der Zillertalbahn österreichisches Knowhow für die Entwicklung, Beschaffung und den Betrieb der weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Schmalspurbahn auf- bauen. Dazu gehört die Entwicklung eines Wasserstoff- Antriebsstrangs und die Anlage zur Betankung von Zügen mit grünem Wasserstoff. Für das Pilotprojekt steht ein Förderbudget in Höhe von 3,1 Millionen Euro zur Verfügung.

GANZHEITLICHER ANSATZ
In „HyTrain“ wird an Hochleistungs-Zug-Anwendungen mit hohem Beschleunigungsvermögen für das Projekt „Zillertalbahn 2020+“ und die Welt geforscht. Dazu gehören zum Beispiel S-Bahnen mit hohem Beschleunigungsvermögen. Am Prüfstand des Hydrogen Center Austria (HyCentA) wird das dafür notwendige Brennstoffzellensystem simuliert und getestet. Mit diesem Pilotprojekt soll die Forschung im Bereich der Wasserstoffzüge vorangetrieben werden. Dabei werden wichtige Erfahrungen für den Einsatz von Wasserstoffzügen zur Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs gesammelt.

ÖKOLOGISIERUNG ÖFFENTLICHER VERKEHR Der Klimaschutz erfordert eine Schwerpunksetzung auf den öffentlichen Verkehr. Emissionsfreie Züge auch auf nicht elektrifizierten Nebenbahnen sind daher erforderlich. In „HyTrain “ wird Knowhow für einen mit grünem Wasserstoff aus der Region betriebenen Regionalzug aufgebaut und die Leistungsfähigkeit der Wasserstofftechnologie belegt. Die Umsetzung erfolgt in der Tourismusdestination Zillertal. Es soll damit ein international sichtbares Zeichen für Kompetenz von grünen Wasserstoffanwendungen „Made in Austria“ geschaffen werden.

BRÜCKE ZUR GRÜNEN TOURISMUSZUKUNFT
Das Projekt „HyTrain “ ist somit ein wichtiger Baustein zum Bau der Brücke in eine CO2-freie und lärmarme Energie- und Tourismuszukunft und soll dabei helfen, die Systemführerschaft Österreichs im Bereich der Ökologisierung des Tourismus abzusichern.

Konsortialführer:

  • FEN Sustain Systems GmbH (FENS)

Konsortialpartner:

  • Zillertaler Verkehrsbetriebe AG (ZVB
  • HyCentA Research GmbH (HyCentA)
  • Molinari Rail Austria GmbH (MOLINARI)
  • Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas (WIVA P&G)

Host: Green Energy Center Europe, Technikerstraße

Skip to content