The European Parliament endorsed the provisional agreement on April 10, 2024, for the revised Regulation on CO2 Emission Standards for Heavy-Duty Vehicles. Widening its scope to nearly all new heavy-duty vehicles, the law aims to drive decarbonization in the transport...
Search
Search
Wasserstoffzug der Stadler Rail AG fährt auf Weltrekordkurs
Während der Wasserstoffzug Flirt-H2 auf Weltrekord-Tour durch die Wüste Colorados unterwegs ist, wartet die Stadler Rail AG in der Schweiz als Bestbieter einer öffentlichen Ausschreibung aufgrund eines “Expertenstreits” in Tirol seit dem Jahr 2019 auf den Abruf der...
Italienischer Bahnbetreiber bekommt drei weitere Wasserstoff-Schmalspurzüge von Stadler Rail
"Der italienische Bahnbetreiber Ferrovie della Calabria (FdC) hat bei Stadler drei weitere Schmalspur-Wasserstoffzüge bestellt, gemäß einem im Jahr 2023 unterzeichneten Rahmenvertrag. Diese Wasserstoffzüge sollen für den Regional- und Nahverkehr in der Region...
Die Elbe-Weser Wasserstoff-Zug-Pioniere wünschen sich das, was für die Implementierung der H2-Zillertalbahn von Beginn an vorgesehen ist
Im folgenden Beitrag der NDR schildern die Kollegen der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) - neben den sicherheitsrelevanten Details im Zusammenhang mit der erst kürzlich implementierten eigenen Wasserstofftankstelle - klar, was für ihr Wasserstoff-Zug...
Protagonisten aus Wirtschaft und Forschung diskutieren Wasserstoff-Hochlauf in der Alpenregion
Runder Tisch am Green Energy Center Europe © Standortagentur Tirol Gesamter Bericht
HyBus Projekt: Hyundai ELEC CITY Fuel Cell Bus in Graz im Linienbetrieb
In Graz startete Ende August 2023 zusammen mit einem batterieelektrischen Bus des "move2zero" Projektes der Wasserstoff-Brennstoffzellenbus des "HyBus" Projektes in den Linienbetrieb Im Rahmen des Projekts „move2zero“ wird der Demonstrationsbetrieb der emissionsfreien...
Wieder Zweifel am Wasserstoffzug Zillertal in den Schlagzeilen
Ein Monat nach der strategisch begründeten Verantwortungsübernahme durch das Land Tirol wird nun der "Expertenstreit" auf Grundlage einer uralten Studie aus dem Jahr 2017 öffentlich fortgesetzt Herr Fleischhacker: Was sagen Sie als Vorsitzender der...
Jetzt kommt sie also doch, die Zillertalbahn mit Wasserstoff
Land Tirol übernimmt Verantwortung und beendet den Expertenstreit Fünf Jahre nach der Entscheidung des Aufsichtsrates der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG, die Zillertalbahn von Diesel auf Wasserstoffbetrieb umzustellen, wurde in den letzten Monaten unter weitgehender...
Der Roll Out von Wasserstoffbussen in Österreich verzögert sich
Der Start der ersten 10 Wasserstoffbusse bei den Wiener Linien verzögert sich um mehr als ein Jahr Als Voraussetzung für den Roll Out von Wasserstoffbussen in Österreich wird seit zwei Jahren im Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck im...
Wasserstoff oder nicht? Der Streit geht in die nächste Runde
ORF: "Aufregung um die Zukunft der Zillertalbahn" "Rund um die die viel diskutierte Zukunft der Zillertalbahn als Wasserstoffbahn gibt es noch keine Entscheidung. Die Kostenschätzungen für das Millionenprojekt liegen weit auseinander. Die Landesregierung zog am...
Wasserstoffbus auf „MotionExpo“ in Graz
Von 10. bis 12. März 2023 wurden Mobilitätslösungen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zum zweiten Mal im Rahmen der „MotionExpo“ in der Messe Graz präsentiert. Auf der Schau rund um das Thema „Mobilität“ war auch die Holding Graz mehrfach vertreten. Dabei wurde...
H2-Hubkolbenmotor statt Brennstoffzelle: IAA Transportation – nahezu alle arbeiten jetzt auch an H2-Verbrennungsmotoren
Ein Österreichisches Konsortium hat im Jahr 2021 im Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center Europe die wesentliche Richtungsentscheidung präsentiert, das Wasserstoff Pistenfahrzeug im HySnowGroomer-Forschungsprojekt mit der...
Weitere Diskussionen um das Projekt “HyTrain – Zillertalbahn 2020+ mit Wasserstoff “
Die "Zillertalbahn 2020+ mit Wasserstoff" wird seit 2016 im Projekt „HyTrain“ als Teil der im Aufbau befindlichen grünen Wasserstoffwirtschaft in Zentraleuropa entwickelt. Die dafür erforderlichen Aktivitäten sind u.a. auch in zahlreichen internationalen und...
Stellungnahme zur 33. StVO-Novelle aus dem Urban Charge & Park Projektzusammenhang
Am Forschungszentrum EWest des Green Energy Centers Europe arbeitet ein interdisziplinäres Team am Projekt EFRE K-Regio Urban Charge & Park. Ziel des Projektes ist der barrierefreie Zugang zur Ladeinfrastruktur für die urbane Elektromobilität. Im Rahmen dieses...
Im Projekt „HyBus-Implementation“ werden wasserstoffbetriebene Linienbusse in drei Betriebssituationen getestet
Im Projekt „HyBus-Implementation“ werden wasserstoffbetriebene Linienbusse in drei Betriebssituationen getestet. Der Einsatz im Stadtverkehr der Wiener Linien hat bereits erfolgreich begonnen, im Sommer startet der Betrieb bei den Graz Linien innerstädtisch sowie im...
F&E Projekt “HyBus Implementation”, Ergebnis Pressekonferenz in Wien
Implementierung und Langzeituntersuchung der ersten Wasserstoffbusse in Österreich Das österreichische F&E Projekt HyBus Implementation wurde von der Codex Partnerschaft des Green Energy Centers Europe in Innsbruck entwickelt und verfolgt mit dem Forschungszentrum...
Innsbrucker Forscherteam untersucht Einsatz von Wasserstoff-Bussen in Österreich – erster Bus bereits in Wien unterwegs
https://brutkasten.com/artikel/wasserstoff-busse-in-oesterreich-forschungsprojekt
Wasserstoff-Busse erstmals auf Österreichs Straßen unterwegs – HyBus Implementation
Hyundai ELEC CITY Fuel Cell – Der nachhaltige Zero Emission Stadtbus
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220225_OTS0092/hyundai-elec-city-fuel-cell
HySnowGroomer: Development Of Hydrogen Propulsion For Snow Groomers Ongoing
https://www.snowindustrynews.com/articles/2021/november/hysnowgroomer-development-of-hydrogen-propulsion-for-snow-groomers-ongoing
Wasserstoff-Hubkolbenmotor für Pistengeräte: Richtungsentscheidung im HySnowGroomer Projekt
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20211111_OTS0018/wasserstoff-hubkolbenmotor-anstatt-brennstoffzelle-fuer-pistenfahrzeug-richtungsentscheidung-beim-hysnowgroomer-projekt
Newsletter Elektropraxis: “OGH öffnet den Weg zur Ladestation für alle”
https://elektropraxis.at/elektrotechnik/ogh-oeffnet-den-weg-zur-ladestation-fuer-alle
A Tyrolean Company has delivered the Hydrogen Storage Tanks for the MPREIS Hydrogen Projects
The Hydrogen Storage Tanks are an important Element of the Demo4Grid project and the precondition for the Hydrogen-Logistic of the HyWest project. The completion and commissioning of the Green Hydrogen production and storage system planned for autumn 2021. Read...
MPREIS has ordered the first Fuel Cell Electric Trucks in the frame of the HyWest Project
Within the scope of the HyWest project 3 FCE heavy-duty truck prototypes will be implemented into the logistics fleet of MPREIS. First runs with the FCE trucks will be made to collect data regarding the performance for transportation of food stuffs regarding ascent...
Neues Ausbildungsprogramm “Wasserstoff” von FEN Research: WIFI Tirol startet damit am 14. Juni 2021 im Green Energy Center Europe
https://www.tirol.wifi.at/kurs/66405x-e-mobilitaet-wasserstofftechnologie?p=ZW1haWw9bXhNejBSN0F3MFIrU2hCc2xITmxtcGh0clBzRE5CalVQSGFuZEFlY3FZUzF5c3IwRnRubGFCa3VQcjU5V2p1NiZ6aWVsPVdJRkkmd2s9Nw%3d%3d&utm_source=mailworx&utm_medium=email&utm_content=link+bezeich...
HyWest: Projekt des Monats Mai 2021
https://www.vorzeigeregion-energie.at/projekt/hywest-regional-green-hydrogen-economy
Achtungserfolg des Projektes Urban Charge & Park: Thomas Staudt aus Völs ist mit seinem eigenen OGH Urteil der erste rechtmäßige Betreiber einer E-Ladestelle in der Tiefgarage eines Mehrparteienwohnhauses
Der erste bemerkenswerte Beitrag zur "barrierefreien E-Mobilität" wurde im Vorfeld des Projektes „Urban Charge & Park" am Green Energy Center Europe in Innsbruck erzielt. Seit geraumer Zeit ist Thomas Staudt rechtmäßiger Betreiber seiner eigenen E-Ladestation in...
EFRE K-Regio Project “Urban Charge&Park”: Link to Homepage
https://www.urban-charge-and-park.eu/
Bundesministerium für Klimaschutz: “Forschungszentrum HyWest ergründet die grüne Wasserstoffzukunft”
https://infothek.bmk.gv.at/wasserstoffzentrum-hywest-gruener-wasserstoff/
Technologie- und Markenwettbewerb für Wasserstoff-Pistenraupen eröffnet
KÄSSBOHRER treibt mit dem "HySnowGroomer" - Projekt die Entwicklung alternativer Antriebe zur Serienreife und PRINOTH eröffnet nun mit dem LEITWOLF- h2MOTION den Technologie- und Markenwettbewerb für Wasserstoff-Pistenraupen Seit Anfang 2019 verfolgt ein...
HyWest: Rund 9 Mio. Euro für grüne regionale Wasserstoffwirtschaft
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20201216_OTS0075/hywest-rund-9-mio-euro-fuer-gruene-regionale-wasserstoffwirtschaft
Austrian Consortium Develops HySnowGroomer: Multifunctional Haydrogen Snow Groomer Concept
https://fuelcellsworks.com/news/austrian-consortium-develops-hysnowgroomer-multifunctional-hydrogen-snow-groomer-concept HySnowGroomer_FCW 20.05.2020_Austrian Consortium Develops HySnowGroomer_ Multifunctional Hydrogen Snow Groomer ConceptDownload
Hyundai Flotte: “Nexo zeigt enormes Reichweitenpotential”
https://hyundaievents-flotte.at/hyundai-nexo-zeigt-enormes-reichweitenpotential
Supermarket Giant MPREIS Investing in Hydrogen Technology
https://fuelcellsworks.com/news/europe/supermarket-giant-mpreis-investing-in-hydrogen-technology
Wasserstoff als Treibstoff für den Fuhrpark
Wasserstoff für Supermarktkette Der Wasserstoffantrieb biete Vorteile: "Er eignet sich für die Beförderung großer Lasten und ist wieder schnell einsatzbereit", weiß Nikolaus Fleischhacker vom Tiroler Unternehmen FEN Sustain Systems. Das Unternehmen entwickelt...
Plattform für Seilbahnwirtschaft: “HySnowGroomer: Multifunktionales Wasserstoff-Pistenraupenkonzept …”
Ökologisierung des Wintertourismus, Österreichisches Konsortium entwickelt in der Umgebung des Green Energy Centers Europe in Innsbruck seit Juni 2019 ein multifunktionales Wasserstoff-Pistenraupenkonzept....
Österr. Automomagazin: “Elektrische Antriebe mit Wasserstoff-Brennstoffzellen haben ihre Zukunft …”
https://www.automagazin.at/hysnowgroomer/
Pistenraupen mit Wasserstoff-Antrieb made in Austria
https://www.umwelt-journal.at/pistenraupen-mit-wasserstoff-antrieb-aus-oesterreich
Deutsche Wasserstoff-Plattform: Österreichisches Konsortium entwickelt in der Umgebung des Green Energy Centers Europe …
Zitat: „Österreichisches Konsortium entwickelt in der Umgebung des Green Energy Centers Europe in Innsbruck seit Juni 2019 ein multifunktionales Wasserstoff-Pistenraupenkonzept. Dem Klimaproblem Rechnung tragend hat die EU in den letzten Jahren die...
HySnowGroomer: Multifunktionales Wasserstoff-Pistenraupenkonzept zur Ökologisierung des Wintertourismus
Österreichisches Konsortium entwickelt in der Umgebung des Green Energy Centers Europe in Innsbruck seit Juni 2019 ein multifunktionales Wasserstoff-Pistenraupenkonzept....
NR Franz Hörl, Obmann der österr. Seilbahnen zum Projekt “HySnowGroomer”
Aufbauend auf den Strategien zur Klimaanpassung und den gegebenen Möglichkeiten der Wasserstofftechnologie verfolgt im Green Energy Center Europe ein Konsortium bestehend aus FEN Systems, Kässbohrer Austria, Pongauer Energie Zentrum und Schmidberger...
Stellungnahmen der Initiatoren des multifunktionalen Wasserstoff-Pistenfahrzeugs “HySnowGroomer”
Aufbauend auf den Strategien zur Klimaanpassung und den gegebenen Möglichkeiten der Wasserstofftechnologie verfolgt im Green Energy Center Europe ein Konsortium bestehend aus FEN Systems (Projektleitung), Kässbohrer Austria, Pongauer Energie Zentrum und Schmidberger...
Spatenstich für die neue Wasserstoffproduktionsanlage von MPreis
SPATENSTICH FÜR NEUE WASSERSTOFFPRODUKTIONSANLAGE VON MPREIS
ORF: “MPREIS fährt bald auf Wasserstoff ab”
https://tirol.orf.at/stories/3038831
Tiroler Tageszeitung: “Eigene Anlage geplant: MPreis setzt auf grünen Wasserstoff”
https://www.tt.com/artikel/16742082/eigene-anlage-geplant-mpreis-setzt-auf-gruenen-wasserstoff
MPREIS investiert in zukunftsweisende Wasserstofftechnologie, Am Standort der Bäckerei in Völs entsteht jetzt eine Anlage für die Produktion von „grünem“ Wasserstoff.
Am Standort der Bäckerei in Völs entsteht jetzt eine Anlage für die Produktion von „grünem“ Wasserstoff. Ziel sind massive Einsparungen bei CO2 und eine Entlastung der Umwelt. Die Strategie- und Projektentwicklung erfolgt zusammen mit dem Tiroler EU-Projektpartner...
Tiroler Tageszeitung: Wasserstoffkorridor Brenner als Teil der Energiezukunft
Weiterer Baustein für den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft für Tirol im entstehen: https://www.tt.com/artikel/16566162/wasserstoffkorridor-brenner-als-teil-der-energiezukunftad ad Factbox: Wasserstoffprojekte in Tirol Tankstelle: In Innsbruck...
Vision: Wasserstoffweltmeister
Die sommerliche Diskussion war aber auch deshalb wichtig, weil sie das Bewusstsein dafür schärfte, wo die Wasserstoff-Musik in Zukunft sinnvollerweise spielt: dort, wo viel grüner Strom verfügbar ist, der für die Herstellung grünen Wasserstoffs notwendig ist, wenn der...
EU Projekt Demo4Grid, in dem mit einer Elektrolyseanlage Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten wird, sorgt für Diskussionen in Völs
Die Codex Partner des Green Energy Centers Europe MPREIS und FEN Systems sind Teil eines internationalen Konsortiums des von der Europäischen Union mitfinanzierten Wasserstoffprojekts "Demo4Grid", das in Völs bei Innsbruck unter folgenden Rahmenbedingungen umgesetzt...
MPreis will convert its entire truck fleet to Fuel Cell Electric Trucks
The Tyrolean supermarket chain MPreis (MPreis Warenvertriebs GmbH / Völs) plans to convert its entire truck fleet from currently 42 diesel vehicles to Hyundal's fuel cell trucks. The required hydrogen will be produced at the site in Völs by means of alkaline pressure...
Demo4Grid Website
The Demo4Grid homepage explains the main aim of the project and the dependencies between “Demonstration for Grid Services”, “Green Hydrogen” and “Greening of Industry” with different tools of digital information such as news via social media, posting tools and a...
Hydrogen as Baking Industry’s Bread-and-Butter
https://www.h2-international.com/2017/09/01/hydrogen-as-baking-industrys-bread-and-butter
Business Case with Hydrogen
https://theark.ch/de/news/wasserstoff-zur-reduzierung-des-oekologischen-fussabdrucks-tirols-8820/
Nationaler Thementag Smart Energy – Eine hochkarätige 7. Ausgabe!
https://theark.ch/de/news/nationaler-thementag-smart-energy-eine-hochkaraetige-7-ausgabe-8813/
FCH JU ready to kick off INLINE and DEMO4GRID projects
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1464285917300317
Inycom I+D participa en el lanzamiento del proyecto europeo DEMO4GRID en Austria
https://www.inycom.es/actualidad-noticias/inycom-id-participa-en-el-lanzamiento-del-proyecto-europeo-demo4grid-en-austria
Aragón colabora para convertir El Tirol en una región energéticamente autónoma
http://www.expansion.com/aragon/2017/03/21/58d0ead5e2704e0a358b45ca.html
Europas größter Elektrolyseur zur Regelung des Stromnetzes und Erzeugung von grünem Wasserstoff für MPREIS
APA: Start des EU-Projektes „Demo4Grid“ (Demonstration for Grid Services) im Green Energy Center Europe...
Keynote beim Tiroler Wirtschaftsbund
Die Elektromobilität ist bereits Realität und wird in Zukunft immer wichtiger. Das bedeutet einen massiven Wandel für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft. Startschuss für das diesbezügliche Projekt "Eh Mobil" war eine Keynote-Vortrag von Dr. Ernst Fleischhacker...
Green Energy Center – die Brücke zwischen Gegenwart und Zukunft
http://www.gutentag.news/green-energy-center-die-bruecke-zwischen-gegenwart-und-zukunft/
FEN-SYSTEMS Founder of Green Energy Center Europe, Innsbruck Technikerstraße 1A,
https://www.fen-systems.com/
Volle Kraft voraus in eine nachhaltig-mobile Zukunft
https://www.meinbezirk.at/innsbruck/wirtschaft/volle-kraft-voraus-in-eine-nachhaltig-mobile-zukunft-d1773330.html
Wasser Tirols höchstes Gut!
"Das Tiroler Wasser braucht gesamthafte Sicht: Wenn man die Bedeutung des Wassers in allen Dimensionen erfassen will, muss man zunächst das System der Wasserressourcenbewirtschaftung verstehen lernen. Dieses System besteht aus dem Wasserdargebot in Form von...