The Hydrogen Valley experience and knowledge exchange between the TRIĒRĒS Consortium and the Austrian WIVA P&G HyWest Consortium took place in a workshop at the Green Energy Center Europe in Innsbruck, Austria, on the 10th of July 2024. The TRIĒRĒS project aims to...
Search
Search
H2CoVE Project: National University of Lesotho visited Green Energy Center Europe
On 21st June 2024, the National University of Lesotho Energy Research Center visited the Green Energy Center Europe in Innsbruck. The visit was coordinated together with FH Kufstein Tirol, partner of the project H2CoVE in the Tyrolean region. During the meeting, this...
Intraback, Gehrke Econ visited the MPREIS Hydrogen Project
On April 15, 2024, 11 members of IntraBack, a working group organized by Gehrke Econ for companies in the bakery and confectionery industry, took part in the WIVA P&G HyWest Tour and visited the MPREIS Hydrogen facilities in...
H2CoVE project: Tyrolean partners meet at HTL Kramsach
Following the kick-off meeting of the European Project "Hydrogen Centres of Vocational Excellence (H2CoVE)" in mid-March in Norway, Tyrolean regional partners gathered on the 9th of April, 2024 at HTL Kramsach to facilitate further task planning within the Tyrol...
Der AMETHyST “H2 Valley Tyrol Round Table” besuchte das MPREIS Wasserstoff-Projekt
Am 4. Oktober 2023 besuchte der AMETHyST "H2 Valley Tyrol Round Table" die Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Nikolaus Fleischhacker, Chloe Yip, Eva Wernig, Kieran Quaine und Nick Kachelriess vom Green Energy Center Europe in Innsbruck...
AMETHyST “H2 Valley Tyrol Round Table” besucht das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 4. Oktober besuchte die AMETHyST "H2 Valley Tyrol Round Table" das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Nikolaus Fleischhacker, Chloe Yip, Eva Wernig, Kieran Quaine und Nick Kachelriessthe vom Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet,...
Der Absolventenverein der HTL Bregrenz besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Makus Coll und Chloe Yip vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 29. August 2023 den Absolventenverein der HTL Bregrenz bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten die Exkursionsteilnehmer über den letzten Stand der...
Zellstoff Pöls AG besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 29. August 2023 besuchte die Zellstoff Pöls AG das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Ernst Fleischhacker und Nikolaus Fleischhacker vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff...
Buchinger Kuduz und Universität Innsbruck besuchten das MPREIS Wasserstoffprojekt
Nikolaus Fleischhacker und Chloe Yip vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 25. August 2023 den Buchinger Kuduz und die Universität Innsbruck (Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre) bei der Wasserstoffanlage...
WIVA P&G Erfahrungsaustausch “Wasserstofflogistik” am Green Energy Center Europe in Innsbruck
Im Bewusstsein der Relevanz des Aufbaus einer nachhaltigen Wasserstofflogistik als Fundament für eine grüne Wasserstoffwirtschaft hat das Green Energy Center Europe im Vorfeld dieses Thema an den Verein WIVA P&G herangetragen und für einen Erfahrungsaustausch...
GK-Consulting GmbH besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 29. Juni 2023 besuchte die GK-Consulting GmbH das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Markus Coll vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff Projekt ist die Speerspitze für den...
Wasserstofflogistik im Rahmen des Aufbaues einer grünen regionalen Wasserstoff- und Gaswirtschaft mit Besuch der MPREIS Wasserstoffanlagen
Anmeldung bis 26. Juni per Email an events@wiva.at
Universität Innsbruck besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Nikolaus Fleischhacker vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 05. Juni 2023 die Universität Innsbruck (Vorlesung Ökologische und ökonomische Aspekte der Energieversorgung) bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten...
Management Center Innsbruck besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 26. Mai besuchte das Management Center Innsbruck (MCI) das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Nikolaus Fleischhacker vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff Projekt ist die...
Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Nikolaus Fleischhacker und Nick Kachelriess vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 25. Mai 2023 die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten die...
Wirtschaftskammer Vorarlberg besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 24. Mai 2023 besuchte die Wirtschaftskammer Vorarlberg das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Peter-Patrick Baumgartner, Thomas Hugl und Nick Kachelriess vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS...
Fachhochschule Kufstein besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Markus Coll und Peter-Patrick Baumgartner vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 12. Mai 2023 die Fachhochschule Kufstein bei der bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten die Exkursionsteilnehmer über den letzten...
Alpenresort Schwarz besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 12. Mai 2023 besuchte das Alpenresort Schwarz das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Markus Coll und Peter-Patrick Baumgartner vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff Projekt ist die...
First HyWest Hydrogen Truck for MPREIS in Tyrol
Commissioning of the 1st HyWest hydrogen truck at MPREIS in Völs near Innsbruck The handover of the keys for the first hydrogen truck of the food retailer and industrial company MPREIS, was an emotional moment for everybody involved. Even more so as the official...
Bosch besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 03. März 2023 besuchte die Robert Bosch GmbH das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Markus Coll und Peter-Patrick Baumgartner vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff Projekt ist...
Mestemacher GmbH besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Nikolaus Fleischhacker, Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 01 März 2023 die Mestemacher GmbH bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten die Exkursionsteilnehmer...
Demo4Grid trifft H2Future: Erfahrungsaustausch zwischen zwei richtungsweisenden Wasserstoffprojekten der EU
Thomas Bürgler, Geschäftsführer der K1-MET GmbH und Leiter der Forschungsabteilung Stahlerzeugung der voestalpine Stahl GmbH, informierte sich bei Nikolaus Fleischhacker, CTO FEN Systems und Leiter des Forschungszentrums HyWest am Green Energy Center Europe in...
WI Energy GmbH besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Nikolaus Fleischhacker, Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck empfingen am 28. Februar 2023 die WI Energy GmbH bei der Wasserstoffanlage von MPREIS in Völs und informierten die Exkursionsteilnehmer...
Ferrarischule Innsbruck besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 28. Februar 2023 besuchte die Ferrarischule Innsbruck das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Nikolaus Fleischhacker, Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck...
Mittelschule Weissenbach Telfs besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 10. Februar 2023 besuchte die Mittelschule Weissenbach Telfs das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS...
“Parents for Future” besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 10. Februar 2023 besuchte die "Parents for Future" das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff...
BORG Volders besuchte das MPREIS Wasserstoffprojekt
Am 07. Februar 2023 besuchte die PORG Volders das Wasserstoffprojekt MPREIS in Völs. Die Exkursion wurde von Peter-Patrick Baumgartner und Thomas Hugl vom Info Corner des Green Energy Center Europe in Innsbruck geleitet. Das MPREIS Wasserstoff Projekt ist...
In der Bäckerei Therese Mölk durften wir beim CO2-freien Wurzelbrotbacken zuschauen
Wunderbarer Jahresabschluss, wenn das Speerspitzenprojekt der grünen Wasserstoffwirtschaft dem Ziel und dem Zweck entsprechend in die Wohnzimmer Konsumenten transportiert wird.(Demo4Grid, HyWest, Green Energy Center Europe)...
Wasserstoff-Innovationscamp der Universität Innsbruck
Das Innovationscamp „Wasserstofftechnologie“ ist eine 6-tägige Weiterbildungsmaßnahme der Universität Innsbruck. Den Teilnehmer:innen werden dabei die chemischen und physikalischen Grundlagen, die regulatorischen, juristischen und strategischen Ansätze...
F&E Plattform Treffen der Industrieellenvereinigung Tirol am Green Energy Center Europe in Innsbruck
Das 26. F&E Plattform Treffen der Industriellenvereinigung Tirol fand am Green Energy Center Europe, Technikerstraße 1-3 in Innsbruck statt. Die Teilnehmer wurden von Dr. Thomas Monz, CEO Alpine Quantum Technologies GmbH (AQT), im Rahmen einer Labortour an der...
Innovationscamp „Wasserstofftechnologie“ an der Universität und am Green Energy Center Europe in Innsbruck
Das Innovationscamp S „Wasserstofftechnologie“ ist eine 6-tägige Weiterbildungsmaßnahme an der Universität und im Forschungszentrum HyWest von FEN Research am Green Energy Center Europe in Innsbruck. Das Hauptziel des Projektes ist es den Teilnehmer:innen...
Elektro Mobilitäts Club Austria am Green Energy Center Europe
Repräsentanten des Elektro Mobilitäts Clubs Austria (EMC) trafen sich am Vortag zur Eröffnung der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR 2022 am Green Energy Center Europe zum Erfahrungsaustausch mit FEN Systems und FEN Research. Im Zentrum des Interesses stand das...
Geschäftsführung der Glocken Bäckerei / REWE Group informiert sich im Green Energy Center Europe und bei MPreis
Die Geschäftsführung der Glocken Bäckerei der REWE Group aus Deutschland traf sich am Green Energy Center Europe mit FEN Systems zur Erörterung von Energie-Autonomie-Strategien und der diesbezüglichen Projekte. Im Anschluss an den Workshop im Green Energy Center...
Two days of Demo4Grid project review meetings at the Green Energy Center Europe and the MPreis Hydrogen Plant
The Demo4Grid consortium partners and the responsible persons from the FCHJU of the European Commission met on May 19 and 20 for meetings at the Green Energy Center Europe and at the electrolysis plant of Mpreis in Völs near Innsbruck. The participants got...
Wasserstoffausbildung und Fahrzeugtraining für die Mechaniker der ersten Wasserstoff-Trucks von MPreis
Der erste Wasserstoff- Truck von Hyzon ist mit Beginn der Wasserstoffausbildung für die Mechaniker bei der MPreis Wasserstoffanlage in Völs bei Innsbruck eingetroffen. Das Werkstättenpersonal der Firma Auer KFZ, die mit dem Aufbau des Werkstättenbetriebes...
Delegation from Umbria visits the Green Energy Center Europe and the Demo4Grid Project Site
A delegation from Umbria/Italy visited the Green Energy Center Europe in Innsbruck and learned about the activities and projects of the privately organized Codex Partnership in a workshop and excursions.The program initiated by the Green Energy Center Codex Partner...
Wirtschaftskammer Niederösterreich am Green Energy Center Europe: Workshops und Projektexkursionen
Eine Delegation der WKO Niederösterreich besuchte auf einer dreitägigen Studienreise das Green Energy Center Europe in Innsbruck und informierte sich in Workshops und Exkursionen über die Tätigkeiten und Projekte der privatwirtschaftlich organisierten Codex...
Wirtschaftsministerin und Energielandesrat besuchten HyWest
Im Nachgang zur Vorstellung des "Wasserstoff-Hub", der auf Initiative von Bund und Land in der Standortagentur Tirol eingerichtet wird, besuchten die Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und der Energielandesrat Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler...
Demo4Grid Building Site Visit
Ewald Perwög and his steady growing hydrogen project team from MPREIS gave an introduction in their job on site.Nikolaus Fleischhacker explained the importance of the Demo4Grid project for building up a regional green hydrogen economy in the frame of...
Demo4Grid groundbreaking ceremony took place on the property of MPREIS in Völs near Innsbruck
The groundbreaking ceremony for the innovative MPREIS hydrogen project took place on March 12th, 2020, on the property of the Therese Mölk bakery in Völs near Innsbruck in the presence of high level representatives of the company MPREIS, politics, business, Demo4Grid...
HySnowGroomer-Projektteam bei der “Lynx HySnow” Präsentation in Hinterstoder
Rotax präsentierte am FIS Ski Weltcup Wochenende 2020 in Hinterstoder im Rahmen des 100 jährigen Firmenjubiläums den "Lynx HySnow" , das erste emissionsfreie Schneefahrzeug-Konzept, das von einem E-Antrieb mit Wasserstoff-Brennstoff-Zellen betrieben...
Erste Serie von Hyundai Fuel Cell Trucks für die Schweiz, Europa und auch für Österreich?
Die in der Schweiz neu gegründete Hyundai Hydrogen Mobility (HHM) präsentierte ihr Fuel Cell Tuck Projekt für Europa am Schauplatz des Alpiq-Wasserkraftwerkes in Gösgen im Kanton Solothurn (Nähe Kernkraftwerk Gösgen). Die Firmenvertreter der Hyundai Motors Company,...
FEN Systems Wasserstoffauto bei der Eröffnung der Bahnhofserneuerung in Strass im Zillertal
FEN Systems CTO Nikolaus Fleischhacker erklärt anhand des firmeneigenen Wasserstoffautos aus der weltweit ersten Serie - dem Hyundai ix35 Fuel Cell Electric Vehicle - die Funktionsweise des Wasserstoffantriebes, der die neuen Zuggarnituren der Zillertalbahn...
Tyrolean Jet Services fährt jetzt auch mit Wasserstoff
Der Flight Operations Manager Karl Koidl ist mit seinem jüngst erworbenen Hyundai ix35 FCEV ein neuer Friendly User der Wasserstoff-Familie in Tirol und freut sich über die Aufhebung des Tempo 100 Limits auf der Inntal Autobahn. Als Danke für die Unterstützung gibt es...
Lecture and exchange of experiences at the 14th Hydrail Conference in Heide near Hamburg
The 14th International Hydrail Conference took place in Hamburg, Germany on the 19-21 of June 2019. Nikolaus Fleischhacker from FEN Systems was invited to a presentation and exchange of experience at the round table with leaders in energy and transport. The...
Info Workshops “Wasserstoff” am Green Energy Center Europe, Mi 1. Mai bis Mo. 6. Mai 2019
Info Workshops "Wasserstoff" und Interessentenfahrten mit den weltweit ersten Wasserstoff -Serienfahrzeugen von Hyundai Im Rahmen der Veranstaltungen wird u.a das pionierhafte Hyundai Nexo Fuel Cell Electric Vehihle (FCEV) präsentiert, welches das...
Two graduate classes from HTL Innsbruck visited the Green Energy Center Europe
Two graduate classes of the HTL Innsbruck under the direction of Professor Dipl.-Ing. Mario Ortner informed themselves in the Green Energy Center Europe about the construction of the bridge into the green future. Amongst other things they also got informations about...
“Take a new Direction” mit SWARCO am Green Energy Center Europe
SWARCO präsentiert am Green Energy Center Europe das neue Leitbild "Take a new Direction". Dieses wird durch die Inbetriebnahme von 2 international vernetzten SWARCO-Ladestationen eingeleitet. Informationen darüber und "Wie lade ich mein...
Hyundai und HyWest präsentieren NEXO FCEV am HyCentA an der TU Graz
Das Hydrogen Center Austria (HyCentA) in Graz war die dritte Station von Hyundai Österreich und der ARGE HyWest zur Vorstellung des pionierhaften Hyundai NEXO Fuel Cell Electric Vehicle (NEXO FCEV). Das HyCentA befindet sich auf dem Gelände der Technischen...
Working Visit of Austrians Hydrogen Initiative (WIVA P&G) at the Green Energy Center Europe
Working visit by Prof. DI Dr. Ing. Horst Steinmüller, Head of Austrians Hydrogen Initiative (WIVA P&G), at the Green Energy Center Europe and trip to the Forum Alpbach with the Hyundai ix35 FCEV from FEN-Systems .
Canadian Urban Transit Research & Innovation Consortium meets Green Energy Center Europe
Josipa Petrunic visited together with Susanne Knobloch from the Embassy of Canada on the tour through Austria the Green Energy Center Europe. Mrs. Petrunic presetned her initiative “The Canadian Urban Transit Research & Innovation Consortium” (CUTRIC) which is a...
Schnell-Ladestation von SWARCO im E-Ladefeld des Green Energy Center Europe
Das E-Ladefeld des Green Energy Center Europe wurde nunmehr mit der Inbetriebnahme der SWARCO Schnell-Ladestation bereichert. Sie wird über die HYUNDAI-Ladekarte in das internationale E-Ladenetz eingebunden und ist auch ein wichtiger Bestandteil...
Demo4Grid meets H2Future
On October 21st, 2017, an experience exchange with the representatives of the Verbund Solutions GmbH (Dr. Rudolf Zauner), MPREIS (Mag. Ewald Perwög) and fen-Systems (Dipl.-Ing.Nikolaus Fleischhacker Msc and Dr. Ernst Fleischhacker) took place in the Area of the Green...
Europe’s largest Single-Stack-Electrolyser
Europe's largest Single-Stack-Electrolyser for regulating the electricity grid and producing green hydrogen for the food retailer Kick-off meeting of the Demo4Grid project at the Green Energy Center Europe in Innsbruck from the 12th March to 14th March 2017 The EU...
Visit of the Therese Mölk Bakery in Völs
The Members of the European Demo4Grid Consortium visited the Therese Mölk Bakery in Völs near Innsbruck The electrolysis plant will be installed in Völs near Innsbruck. In the next five years the energy plant will be built and operated in the neighborhood of the...
Green Energy Center Europe (english)
https://www.youtube.com/watch?v=JoOqDZCyd4s
Wasserstofftankstelle in Innsbruck und Wasserstoffautobahn München – Verona eröffnet
Vor der neuen OMV Wasserstofftankstelle aus der weltweit ersten Serie der Firma Linde nahm die erste große Wassersoff-Autoflotte Aufstellung. Im Festzelt bedankte sich das offizielle Land Tirol bei der OMV und bei den Tiroler Akteuren, die in der Folge auch einen...
Japaner besuchen Abwasserkraftwerk “Power Plobb”
Das Symbol des Power Plobbs steht dafür, dass das gereinigte Abwasser aus dem ökologisch sensiblen Seefelder Plateau zum großen Vorfluter - dem Inn - geleitet wird. Dafür hat der Power Plobb den Neptun Wasserpreis für Wasserschutz bekommen. Darüber hinaus wird der...