The transition to a sustainable and climate-neutral energy system is a fundamental challenge of our time. The Green Energy Center Europe, through its Codex Partnership, is committed to overcoming obstacles in the energy transformation and advancing green energy...
Search
Search
Achievements as a result of Green Energy Center Europe Codex Partnership Review
2024 has been a year of growth and transformation at the Green Energy Center Europe, marking significant milestones in the journey toward a climate-neutral and autonomous energy system. Key achievements include: Hydrogen Advancements: Progress in the WIVA P&G...
Wasserstoff- und Akku-Projekte brauchen mehr Respekt und Verantwortungsgefühl anstatt Hype und Dogmatik
Elektroauto-news berichtet, dass für die "Heidekrautbahn in Brandenburg derzeit nicht ausreichend Wasserstoff zum Betanken der Züge verfügbar ist" und zieht den Schluss, dass "Batteriezüge die günstigere Lösung" sind. Das Pro und Contra von Batterie- und...
Tyrolean Hydrogen Drone Project was presented at the Austrian and Greek Hydrogen Valley Workshop at the Green Energy Center Europe in Innsbruck
TWINS GmbH together with FEN Research GmbH presented the Tyrolean Hydrogen Drone Project at the the Austrian and Greek Hydrogen Valley Workshop as part of the European project TRIĒRĒS held on 10 July 2024 at the Green Energy Center Europe in Innsbruck. The TRIĒRĒS...
Tyrolean Hydrogen Drone successfully completed a 3-hour test flight
The Tyrolean company Twins GmbH, together with the Hydrogen Drone consortium, carried out the three-hour test flight required by the research project. The Tyrolean hydrogen drone was developed under the coordination of FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH together...
Poster presentation of hydrogen drone project at European Hydrogen Energy Conference 2024
At the European Hydrogen Energy Conference 2024, which took place from the 6th to the 8th of March in Bilbao, Spain, Nick Kachelriess, research assistant at FEN Research GmbH, presented "Efficient and Innovative Hydrogen Tank Design for a Lightweight Hydrogen-Powered...
Hydrogen Drone Poster Presentation at European Hydrogen Energy Conference 2024
"Efficient and Innovative Hydrogen Tank Design for a Lightweight Hydrogen-Powered Drone" will be presented by Nick Kachelriess, research assistant at FEN Research GmbH, in the framework of the Hydrogen Drone project at the European Hydrogen Energy Conference 2024,...
Establishment of a sustainable green hydrogen economy in Central Europe presented at the Austrian Energy Day 2023
Establishment of a sustainable green hydrogen economy in Central Europe was presented by Ernst Fleischhacker at the Austrian Energy Day in Vienna on 28th of September 2023 and is available in the free eBook entitled "A Guide to Austrian Energy Sector"....
Publication Announcement: Space-Time Enriched Finite Elements for Elastodynamic Wave Propagation
FEN Research's latest journal publication on the "Enriched Finite Element Method" in collaboration with Heiko Gimperlein at the Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. This research is based in the field of wave propagation in elastic media. Common applications for...
Wieder Zweifel am Wasserstoffzug Zillertal in den Schlagzeilen
Ein Monat nach der strategisch begründeten Verantwortungsübernahme durch das Land Tirol wird nun der "Expertenstreit" auf Grundlage einer uralten Studie aus dem Jahr 2017 öffentlich fortgesetzt Herr Fleischhacker: Was sagen Sie als Vorsitzender der...
Wasserstoff-Drohne und HyWest – Sustainability Days 2023
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche an der FH Kufstein fanden Diskussionsrunden, Vorträge und Expositionen, sowie diverse Workshops statt, um den Teilnehmenden aller Altersgruppen einen regen Austausch rund um das Thema Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Organisiert von...
Alpenraum Wasserstoff-Potenzial: Expertenforum St.Gallen
Grüner Wasserstoff als Energieträger – welches Potenzial hat der Alpenraum? Am 4. Mai 2023 beschäftigte sich das Expertenforum der ARGE Alp, das zehn Regionen aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vereint, im Regierungsgebäude in St. Gallen intensiv mit...
Establishment of Austria’s First Regional Green Hydrogen Economy: WIVA P&G HyWest
Der kürzlich veröffentlichte Artikel mit dem Titel "Establishment of Austria’s First Regional Green Hydrogen Economy: WIVA P&G HyWest" in einer Wasserstoff-Sonderausgabe des "MDPI-Journals Energies" stellt den wissenschaftlichen Hintergrund für den Aufbau einer...
Sustainable Data Platform: Datenbasierte Klimastrategie
Wiedergabe eines Interviews, das die Sustainable Data Platform zum Thema "Datenbasierte Klimastrategie" mit Dr. Ernst Fleischhacker geführt hat: Sustainable Data Platform:Herr Dr. Fleischhacker, die Statusberichte zur Umsetzung der Tiroler Energiestrategie werden seit...
Erste Länder zeigen bei Produktion von grünem Wasserstoff auf
Während Spanien und Rumänien grünen Wasserstoff in großen Mengen erzeugen wollen, könnte Österreich Transitdrehscheibe werden. Viele Fragen sind aber noch offen. © DerStandard Bei Wasserstoff (H2) stand die Industrie immer knapp vor der Marktreife. Vor 30 Jahren schon...
Wasserstoff-Drohne: Testflug erfolgreich absolviert
Am 28.02.2023 wurde ein Meilenstein im Projekt Wasserstoff-Drohne erzielt: Projektpartner twins konnte dem Konsortium mit FH Kufstein (Lead), FEN Research und Wolftank stolz einen erfolgreichen Testflug der ersten brennstoffzellen-betriebenen Drohne aus Eigenfertigung...
Forschungskonsortium aus Tirol baut Wasserstoffdrohne für Spezialeinsätze
Willkommen bei unserem Forschungs- und Entwicklungsprojekt HyDrone In diesem Projekt beforschen und entwickeln unter der Federführung der FH Kustein, die FEN Research Innsbruck, twins Innsbruck-Ampass und Wolftank Austria die neueste Drohnentechnologie, die mit...
Keine Wende ohne Wasserstoff
Damit der "Umbau des Energiesystems auf Klimaneutralität und Autonomie" Realität werden kann, muss „die Elektrifizierung forciert werden, also das Energiesystem komplett auf Strom umgebaut werden“, weiß Nikolaus Fleischhacker, CEO von FEN Research und Mitbegründer des...