Gemeinsam mit führenden Industriepartnern und innovativen Start-ups haben wir heute auf zehn Jahre intensive Entwicklungsarbeit und acht Jahre erfolgreiche Codex-Partnerschaft am Green Energy Center Europe zurückgeblickt. Dabei konnten wir bedeutende Meilensteine...
Search
Search
Poster Presentation by DLR at SolarPACES Conference 2024
At the 30th SolarPACES Conference, held in Rome from the 8th to 11th of October 2024, project partners ENEA and DLR promoted the HySelect project with the official project leaflet and roll-up as well as a poster and oral presentations! The poster presentation was...
Tyrolean Hydrogen Drone Project was presented at the Austrian and Greek Hydrogen Valley Workshop at the Green Energy Center Europe in Innsbruck
TWINS GmbH together with FEN Research GmbH presented the Tyrolean Hydrogen Drone Project at the the Austrian and Greek Hydrogen Valley Workshop as part of the European project TRIĒRĒS held on 10 July 2024 at the Green Energy Center Europe in Innsbruck. The TRIĒRĒS...
Meeting of the Austrian and Greek Hydrogen Valley representatives at the Green Energy Center Europe in Innsbruck
The Hydrogen Valley experience and knowledge exchange between the TRIĒRĒS Consortium and the Austrian WIVA P&G HyWest Consortium took place in a workshop at the Green Energy Center Europe in Innsbruck, Austria, on the 10th of July 2024. After a welcome note by...
Hydrogen Trains: Live Stream International knowledge & experience exchange
https://youtu.be/jpdfZOZL8Es
H2CoVE Project: Tyrolean Partners meet at Green Energy Center Europe
On 12th June 2024, the Tyrolean partners of H2CoVE gathered at the Green Energy Center Europe in Innsbruck to strategize on future steps within the region. Task planning and discussions across various work packages were undertaken. This Erasmus+ European Project,...
H2CoVE Project: Ecosystem Talk at HTL Kramsach
On 27th May 2024, the first Tyrolean H2CoVE “Regional Ecosystem Talk” was held at HTL Kramsach, Glas und Chemie. This Erasmus+ European Project, Hydrogen Centers of Vocational Excellence (H2CoVE), aims to equip the European workforce with the right and necessary...
Privates Initiativprojekt “Hydromex” stellt digitale Wassertoffplattform online
Mit Österreichs erster digitaler Wasserstoffplattform "Hydromex" werden Referenz- und Erfolgsbeispiele, Ausbaupotenziale, Angebote, Produkte, Dienstleistungen e.t.c. rund um das Thema Wasserstoff für eine nachhaltige Energiezukunft zur Verfügung gestellt: © APA-OTS...
Hydrogen Drone Poster Presentation at European Hydrogen Energy Conference 2024
"Efficient and Innovative Hydrogen Tank Design for a Lightweight Hydrogen-Powered Drone" will be presented by Nick Kachelriess, research assistant at FEN Research GmbH, in the framework of the Hydrogen Drone project at the European Hydrogen Energy Conference 2024,...
Veranstaltung: Wasserstoff als Schlüssel zur nachhaltigen Zukunft
Status quo und Projektierung in Zeiten des Technologiehochlaufes Wasserstoff gilt als wichtiger Schlüssel zu einer CO2-freien Zukunft. Dabei ist das farb- und geruchlose Gas der große Hoffnungsträger, wenn es darum geht, die Prozesse aus der Industrie zu...
H2-Business Case Projekte des Green Energy Center Europe auf der H2-Konvention Oberösterreich 2023 diskutiert
Nikolaus Fleischhacker, CTO FEN Sustain Systems GmbH zeigte auf der H2 Convention Oberösterreich 2023 die Wasserstoff Business Case Projekte aus dem System- und Prozessforschungslabor HyWest, das von FEN Research wissenschaftlich betreut und von der...
Projekte “WIVA P&G – HyWest und HyTrain” an der Jahresveranstaltung 2023 in Linz präsentiert
Die WIVA P&G Jahresveranstaltung 2023 fand in am 27. November in Linz statt. Auf dem Programm standen Vorträge von nationalen und internationalen Experten und die Präsentation der WIVA P&G Projekte. Nikolaus Fleischhacker, CEO von FEN Research, präsentierte im...
Austrian R&D flagship project “WIVA P&G HyTrain” presented at the International Mobility Days 2023 in Vienna
Dr. Niusha Shakibi Nia - representing FEN Systems, the WIVA P&G HyTrain Consortium, and the Green Energy Center Europe in Innsbruck - gave insights into the role of the Austrian R&D Flagship Project "WIVA P&G HyTrain" for the development of the...
Development of the world’s first hydrogen-powered narrow-gauge train presented on IRSA 2023 in Aachen
The main tasks and challenges in the Project Development of the world’s first hydrogen-powered narrow-gauge train were presented by Nikolaus Fleischhacker, CTO of FEN Systems GmbH and co-founder of the Green Energy Center Europe in Innsbruck at the...
FEN Systems presented the “Demo4Grid” Electrolysis Plant at the European Research Days 2023
An overview of the most important challenges and achievements of the Demo4Grid Electrolysis Plant, which was realized at the MPREIS production facilities in Völs near Innsbruck, was given by Nikolaus Fleischhacker, CEO of FEN Research GmbH and co-founder of...
Establishment of a sustainable green hydrogen economy in Central Europe presented at the Austrian Energy Day 2023
Establishment of a sustainable green hydrogen economy in Central Europe was presented by Ernst Fleischhacker at the Austrian Energy Day in Vienna on 28th of September 2023 and is available in the free eBook entitled "A Guide to Austrian Energy Sector"....
Projekt HySelect – EFC 2023 Poster Präsentation
Die diesjährige "European Fuel Cells and Hydrogen" (EFC 2023) Konferenz fand vom 13. bis 15. September 2023 auf Capri statt, wo im Rahmen der Poster Sessions das europäische HORIZON Projekt HySelect vom Projektpartner FEN Research präsentiert wurde. HySelect...
Wasserstoff-Drohne und HyWest – Sustainability Days 2023
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche an der FH Kufstein fanden Diskussionsrunden, Vorträge und Expositionen, sowie diverse Workshops statt, um den Teilnehmenden aller Altersgruppen einen regen Austausch rund um das Thema Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Organisiert von...
Alpenraum Wasserstoff-Potenzial: Expertenforum St.Gallen
Grüner Wasserstoff als Energieträger – welches Potenzial hat der Alpenraum? Am 4. Mai 2023 beschäftigte sich das Expertenforum der ARGE Alp, das zehn Regionen aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vereint, im Regierungsgebäude in St. Gallen intensiv mit...
HyWest Projekt bei der WiVA P&G Jahrestagung 2022 in Villach präsentiert
Die WIVA P&G – Jahresveranstaltung 2022 fand in am 18. und 19. Oktober in Villach statt. Auf dem Programm standen Vorträge von nationalen und internationalen Experten und die Präsentation von ausgewählten WIVA P&G Projekten. Nikolaus Fleischhacker, CEO von FEN...
Innovationscamp „Wasserstofftechnologie“ an der Universität und am Green Energy Center Europe in Innsbruck
Das Innovationscamp S „Wasserstofftechnologie“ ist eine 6-tägige Weiterbildungsmaßnahme an der Universität und im Forschungszentrum HyWest von FEN Research am Green Energy Center Europe in Innsbruck. Das Hauptziel des Projektes ist es den Teilnehmer:innen...
ORF2 Tirol: Perspektiven Tirol Talk “Tirol 2050 energieautonom”
Moderator Markus FeichterNikolaus Fleischhacker, CTO FEN Systems, Mitbegründer Green Energy Center EuropeAlexander Gutmann, GF GutmannAngela Hofmann, MCI ProfessorinGeorg Tollinger, Vorsitzender Geschäftsführung TINEXTEwald Perwög, Projektentwickler MPREIS...
HyTrain-Präsentation auf der Europäischen Wasserstoff-Energiekonferenz 2022
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt WIVA P&G HyTrain ist Teil des kommerziellen Projekts Zillertalbahn 2020+ energy autonomous, in dem die FEN Sustain Systems GmbH einen ersten Green Hydrogen Business Case für den zukünftigen Einsatz von Wasserstoffzügen...
Europäischer Agenda Prozess “Grüner Wasserstoff” mit HyWest-Expertise aus dem Green Energy Center Europe in Innsbruck
Um grüne Wasserstofftechnologien voll einsatzfähig zu machen haben sich die europäischen Forschungsminister im Jahr 2020 darauf geeinigt, im Rahmen des Europäischen Forschungsraums (EFR) eine gemeinsame Forschungs- und Innovationsinitiative zum Thema "Grüner...
HyWest Leuchtturmprojekte beim 1. Österreichischen Wasserstofftag in Wien präsentiert und diskutiert
Mag. Ewald Perwög von MPREIS und DI Andreas Burger referierten und diskutierten zum Thema "Grüner Wasserstoff für Nutzfahrzeugflotten" und "Power2X Kufstein – Innovative Sektorkopplungsanlage mit Wasserstoffzentrum" beim 1. Österreichischen Wasserstofftag am 20....
Wasserstoffbahn für das Zillertal bei der BMK-Veranstaltung “Innovationskraft Eisenbahn” in Wien präsentiert und diskutiert
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) organisierte in Kooperation mit dem Klima und Energiefonds und der Agenda Bahnindustrie Frauen am 18. Oktober 2021 in Wien eine Vernetzungs- und Diskursveranstaltung im...
Klima und Energiefonds präsentiert Vorzeigeregion WIVA P&G mit HyWest auf der ARS Electronica in Linz
https://youtu.be/rrFUPXwiCpk
Wasserstoff-Pistenraupen als Teil einer grünen Wasserstoffwirtschaft am Vitalpin-Event in Salzburg präsentiert
Am Vitalpin-Event zum Thema "Alternative Antriebe" in Salzburg informierte u.a. Nikolaus Fleischhacker von FEN Systems zusammen mit Prinoth und Kässbohrer über den Technologie- und Markenwettbewerb bei Wasserstoff-Pistenraupen. Dieser wurde durch das Projekt...
HyWest presentation at the H2LECTRON conference in Greece
HyWest: Green Hydrogen Economy In 2014, the Tyrolean Parliament adopted the energy and resource strategy "Tyrol 2050 energy autonomous ". This strategy is based on a -50% energy saving vector and a +30% energy production expansion vector from locally available...
Sektorkopplung im Rahmen einer grünen regionalen Wassersttoffwirtschaft: HyWest-Vortrag im Rahmen der Mission Innovation Austria Week 2021
https://www.youtube.com/watch?v=sv7Tolubu0Y&t=3489s
Creating a “Regional Green Hydrogen Economy”, Contribution to the 1st International Interdisciplinary Internet Road Safety Conference in Greece
Creating a "Regional Green Hydrogen Economy" within the project WIVA P&G HyWest, Contribution of Nikolaus Fleischhacker, Ernst Fleischhacker, Emmanuel Stamatakis at the 1st International Interdisciplinary Internet Road Safety Conference in Greece, Livestream...
Business Case: Wasserstoff für die Fuhrparklogistik
EL Motion photo credit: mtma@elmotion2020 photo credit: mtma@elmotion2020
Presentation of the Demo4Grid project at the FCH JU – Programme Review Days 2019 in Brussels
Ewald Perwög presented on behalf of the Demo4Grid consortium the project at the Programme Review Days of the FCH JU in Brussels. The demonstration-plant of a 4 MW Pressurized Alkaline Electrolyser for Grid Balancing Services will be built at the MPREIS facilities near...
Vortrag über “Ein neues Verfahren zur nachträglichen thermisch entkoppelten Montage von Stahlbetonbalkonen”
Innsbruck war der Veranstaltungsort für den Workshop zum Thema Stadt der Zukunft-Nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtteilen. Nikloaus Fleischhacker (Universität Innsbruck & FEN Systems) stellte ein neues Verfahren zur nachträglichen thermisch...
HySnowGroomer Projekt auf Salzburger Lösungskongress “Lebenswerte Gemeinde der Zukunft”
Die Ausstellung und der Kongress zeigten und behandelten u.a. themenspezifische Lösungsansätze zur zeitgemäßen Energieversorung und Mobilität im Zusammenhang mit Tourismus in alpinen Regionen. Das HySnowGroomer - Projekt wurde in diesem Zusammenhang erstmals der...
Visionen, Projekte und Maßnahmen zum Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft in Tirol
KommR Arthur Thöni (Thöni H2 Energy Euregio Tirol GmbH) und Dr. Ernst Fleischhacker (FEN Sustain Systems GmbH und Gründer Green Energy Center Europe) erörterten bei der ÖVP-Klubklausur in Ebbs die Vision und die Projekte, welche in Tirol zum Aufbau einer regionalen...
Lecture and exchange of experiences at the 14th Hydrail Conference in Heide near Hamburg
The 14th International Hydrail Conference took place in Hamburg, Germany on the 19-21 of June 2019. Nikolaus Fleischhacker from FEN Systems was invited to a presentation and exchange of experience at the round table with leaders in energy and transport. The...
Vortrag am Tiroler Fahrprüfertag 2019: “Batterie- und wasserstoffelektrische Mobilität sind kein Widerspruch”
Nikolaus Fleischhacker referierte am Tiroler Fahrprüfertag 2019 zum Thema "Batterie- und wasserstoffelektrische Mobilität sind kein Widerspruch" und erläuterte seine Darstellungen anhand der am Green Energy Center Europe stationierten Batterie- und...
Wasserstoff, der Stoff in dem die Chancen der Zukunft liegen
»Wasserstoff ist Zukunft und die Zukunft ist für uns jetzt« bringt Dr. Fleischhacker am ÖVG-Forum in der voestalpine Stahlwelt in Linz die Erkenntnisse aus seiner Arbeit mit zukunftsweisenden Wasserstoffstrategien und Projekten, die von FEN Systems und Partnern in der...
Die Zillertalbahn fährt künftig mit grünem Wasserstoff, Infoabend in Mayrhofen
Die mit grünem Wasserstoff betriebene Zillertalbahn 2020+ wurde zusammen mit einem bahnbrechenden Zillertaler Mobilitätsplan im Rahmen eines Info Abends in Mayrhofen der Öffentlichkeit präsentiert. Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Fleischhacker - FEN Systems-Projektentwicklung...
High Level Logistic Event at the University of Natural Resources and Applied Life Sciences in Vienna
Members of the Green Energy Center in Innsbruck - especially the Partners of the Demo4Grid Project (MPreis & FEN Systems ) - presented the next important step for the Green Hydrogen project in Innsbruck. Hyundai Motors will deliver the first Fuel Cell Electric...
Wasserstoff Problemlöser der Zukunft, Vortrag Linz AG
Wasserstoff wird ein zunehmend wichtiger Baustein für den Bau der Brücke in die grüne Energiezukunft, der vom Green Energy Center Europe aus auf Grundlage einer privaten Initiative großer Player aus der Industrie und kleinen Startups verfolgt wird. In Tirol wird...
“Green Mobility & alternative Fuels” was a topic of the 6th Hellenic Froum in Athens
The topic "Green Hydrogen for Transport" was the contribution of Nikolaus and Ernst Fleischhacker (FEN-Systems & Green Energy Center Europe) to the Hellenic Forum During the four days of the 6th Hellenic Forum in Athens, DEMOKRITOS - the...
“Grüner Wasserstoff für den Verkehr” am HELLENIC FORUM in Athen
Während des HELLENIC FORUM in Athen wird DEMOKRITOS - das nationale Zentrum für Wissenschaft und Forschung - zum Treffpunkt für Wissenschaftler auf der ganzen Welt und zum Zentrum eines dynamischen Netzwerks von Partnerschaften und Kooperationen mit der Industrie. In...
Demo4Grid Presentation of Ewald Perwög at the Sustainable Energy Week in Brussels
Ewald Perwög presented the Demo4Grid-Project within the FCH JU Session on "Hydrogen and fuel cells greening European industry" The European Sustainable Energy week is the biggest and most well- known energy related event in Europe. Ewald Perwög (MPREIS) presented the...
EU-Project Demo4Grid means also Business Case for MPREIS-Logistic
In the frame of the so called "GSV-Forum of Austria" in the SWARCO Traffic World in Wattens (Tyrol), Ewald Perwög from MPREIS held a speech to the topic "Hydrogen: efficient logistics with alternative drives" and explained the business case of the usage of...
1. Wasserstoff-Forum in Tirol: “Autonomy Strategies with Hydrogen, Hydrogen Highway reached Norway”
Land Tirol und die Innsbrucker Verkehrsbetriebe luden zum 1. Wasserstoff-Forum in das Innsbrucker Kongresshaus ein. "Alternative Antriebe im öffentlichen Verkehr" war das Thema. Die Veranstaltung hatte europäische Dimension, wurde von FEN Systems und der ARGE HyWest...
Hydrogen storage will bring electricity to mobility
Keynote from Mag. Ewald Perwög (MREIS, Co-founder of the Codex Group Green Energy Center Europe) ti the topic Electrolysis & Sector Coupling: "Control energy market and hydrogen storage bring electricity to mobility" 8th Austrian PVA-Storage-Session...
Keynote 7th national Smart Energy Day in Sion-Switzerland: “Tyrolean Energy Strategy Program”
Im Mai 2017 hat das Schweizer Stimmvolk das Gesetz zur Energiestrategie 2050 angenommen. Dieses gebietet, aus der Kernenergie auszusteigen, den Energieverbedarf zu senken, die Energieeffizienz zu erhöhen sowie die sauberen Energien zu fördern. Dr. Ernst Fleischhacker...
Sion/Schweiz, 7th Smart Energy Day: “Tiroler Ressourcen-, Energie-, und Klimastrategie”
Im Mai 2017 hat das Schweizer Stimmvolk das Gesetz zur Energiestrategie 2050 angenommen. Dieses gebietet, aus der Kernenergie auszusteigen, den Energieverbedarf zu senken, die Energieeffizienz zu erhöhen sowie die sauberen Energien zu fördern. Die Veranstaltung nahm...
Keynote 5th Helenic Forum in Athen “Conversion of the Tyrolian Energy System Based on the Example Demo4Grid”
Dr. Ernst Fleischhacker – Dipl.-Ing. N. Fleischhacker MSc, Green Energy Center Europe, Austria
Die Rolle der Mobilität beim Umbau des Tiroler Energiesystems – Mythos-Leitbild “Tirol 2050 energieautonom”
Das erklärte Ziel des Landes Tirol ist es, bis zum Jahr 2050 energieautonom und CO2-frei zu werden. Welche Maßnahmen sind erforderlich, um dieses Ziel zu erreichen? Und - rechnet sich dieses radikale energie-politische Ziel für unser Land überhaupt? Dr. Ernst...
Sandoz Energy Talks 2016: “Energie und Mobilität”
Im Rahmen der Veranstaltung „Sandoz Energy Talks“ am 4.2.2016 in Kundl präsentierte Dr. E. Fleischhacker der Geschäftsführung und den Mitarbeitern des Unternehmens das Thema „Energie und Mobilität“ im globalen, regionalen und lokalen Zusammenhang (Bildquelle Sandoz...
Internationale A3PS Konferenz 2015: “Hydrogen Mobility in the Green Corridor Project to advance Technology Competition in Central Europe”
https://www.youtube.com/watch?v=ury5RswdUos
Wasserstofftechnologie – Konkurrenz oder Erweiterung der E-Mobilität?
Der AK-Ausschuss Verkehr beschäftigte sich am 4.11.2015 mit dem Thema „Individualverkehr – was hat Zukunft?“ Der Vortrag von Dr. Ernst Fleischhacker über „Wasserstofftechnologie – Konkurrenz oder Erweiterung der E-Mobilität?“ gab Anlass zu einer ausführlichen...
Green Energy Leaders Meeting in Seoul
Hyundai gestaltete als Hersteller des weltweit ersten Wasserstoff-Serienfahrzeuges einen perfekten Rahmen für das "2015 Green Energy Leaders Meeting". Für die FEN Sustain Systems GmbH bot sich dabei die Möglichkeit, mit den Kollegen aus Australien, Kanada, Dänemark,...
Alpbacher Technologiegespräche 2015: “Wasserstoff und Brennstoffzelle – Kommt der Marktdurchbruch?”
Tirol und Südtirol verfügen mit dem Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electro Vehicle) bereits über eine Flotte von insgesamt 17 Wasserstoff - Elektrofahrzeugen aus der weltweit ersten Serie und zwei Wasserstoff-Tankstellen in Innsbruck und in Bozen. Seit der Eröffnung...